Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2011

Einführung in die Bildbeschreibung und -analyse, Gruppe 2

Weitere Gruppen der Veranstaltung

Geraldine Spiekermann | Di 10 - 12 Uhr | Raum: Berliner Museen | Erste Veranstaltung: 18.10.2011, Gemäldegalerie

PULS

Das Seminar führt propädeutisch in grundständige kunsthistorische und bildwissenschaftliche Techniken ein. So wird es vorrangig um die "Kunst der Beschreibung" gehen, die Basistechnik der fachlichen Verständigung. Am Beispiel der sogenannten Bildkünste, also der Malerei und Skulptur, der Grafik und Fotografie, des Films usw., soll gleichzeitig ein erster Überblick zu Gattungen und Epochen, Techniken und Funktionen, vielleicht auch schon den grundständigen Methoden des Faches gegeben werden. Als Nachweis der Arbeitsleistung dienen kleinere Hausaufgaben und Kurzreferate.

Literatur

Helmut Pfotenhauer (Hg.), Kunstbeschreibung - Beschreibungskunst, München 1996
Thomas Hensel und Andreas Köstler (Hg.), Einführung in die Kunstwissenschaft, Berlin 2005

Leistungspunkterwerb

2 oder 4 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2006
  1014 
Übung, Einführung in die Kulturwissenschaften und Kulturtheorien
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2014 
Übung, Einführung in die Kulturwissenschaften und Kulturtheorien
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo