Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2018/19
Topos Krim
Susanne StrÀtling | Di 10 - 12 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 16.10.2018
Als Igor Sid Mitte der 1990er Jahre in Moskau den âKrymskij klubâ aus der Taufe hob, war ein wesentliches Anliegen dieser kĂŒnstlerisch-literarischen Vereinigung, geopolitische Stratageme durch geopoetische Experimente abzulösen: âSo stellt der Klubâ, heiĂt es in den Statuten, âdem Diskurs der âșWiedervereinigung der Ukraine mit Russlandâč den geopoetischen Dialog entgegen.â Zwanzig Jahre spĂ€ter hat die Annexion der Krim im MĂ€rz 2014 mit imperialer geopolitischer Geste diesen Dialog gekappt. Umso notwendiger ist es, das Anliegen der Geopoetik aufzunehmen und nach den Formen und Funktionen der Krim als kulturellem und kommunikativem Knotenpunkt zu fragen.
Als analytischer Leitfaden dient uns dazu der Begriff âToposâ: Im ersten Teil des Seminars verstĂ€ndigen wir uns zunĂ€chst ĂŒber topologische Konzepte, in denen die Mehrdeutigkeit des Begriffs im Sinne von âOrtâ, âThemaâ oder auch âGemeinplatzâ (common place) zum Tragen kommt, bevor wir uns dann in historischer Perspektive ansehen, wie die Krim in Text und Bild als Schauplatz kolonialer Aneignung, kriegerischer Auseinandersetzung, kontrafaktischer Geschichtsschreibung oder sozialmedizinischer Hygiene (âKurort Krimâ) verhandelt wird. Vor dem Hintergrund dieser kulturhistorischen Befunde wenden wir uns schlieĂlich letzten Teil des Seminars aktuellen Ereignissen zu, konkret den kulturpolitischen und medialen Appropriationen im Zuge und Gefolge der Annexion.
Materialien des Seminars werden sein: literarische Texte von der Romantik (Goethe, PuĆĄkin, Mickiewicz) ĂŒber den Realismus (Tolstoj) und die Moderne (Äechov, Ukrainka) bis in die Gegenwart (Aksenov, Kinsky/Chalmers, Petrowskaja, Sid, Zhadan), Fotografie und Film (Fenton, Marchenko, Mikhailov, Pimanov, Ridnyi usw.), aber auch kulturhistorische Sachdokumente (Dekret âOb ispolâzovanii Kryma dlja leÄenija trudjaĆĄÄichsjaâ) und jĂŒngere publizistische Quellen. Alle Materialien werden seminarbegleitend im Moodle bereitgestellt.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Russistik 201 | ||||
1021 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1022 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1071 | Seminar, Basismodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1072 | Vorlesung / Seminar, Basismodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Russistik 2014 | ||||
280211 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Basismodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280221 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281711 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280211 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
280221 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
281811 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281821 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281811 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282011 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282021 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
280522 | Seminar oder Ăbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Russisch | 2 | 2 | ja |
BA InterdisziplinÀre Russlandstudien 2014 | ||||
280211 | Vorlesung/Seminar: Russische Literatur und Kultur, Basismodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
281711 | Vorlesung/Seminar: Russische Literatur und Kultur, Basismodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
280221 | Seminar: Russische Literatur und Kultur, Basismodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
281811 | Vorlesung/Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
283111 | Vorlesung/Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
283214 | Seminar/Vorlesung, Basismodul akademische Grundkompetenzen | 3 | 2 | nein |
BL Russisch 200 | ||||
2802 | Seminar, Spezifik der russischen Kultur | 4 | 2 | nein |
2502 | Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | nein |
BL Russisch 2013 | ||||
280211 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (BM_LK_R) | 3 | 2 | nein |
280221 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Basismodul Russische Literatur und Kultur (BM_LK_R) | 3 | 2 | nein |
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (AM_LK_R) | 3 | 2 | nein |
280522 | Seminar oder Ăbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Russisch (BM_FW_R) | 2 | 2 | ja |