Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Entnazifizierung
Das Hauptseminar beschäftigt sich mit der "Entnazifizierung" und "Umerziehung" der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1945 und 1949. Besondere Aufmerksamkeit finden die Säuberungsvorstellungen deutscher NS-Gegner vor dem Ende des NS-Staats, die Maßnahmen in den Westzonen und der Ostzone, die Interneirungslager sowie die Tätigkeit der deutschen Spuchkammern.
Die Veranstaltung findet digital/online statt.
Literatur
Frei, N., Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996 Henke, K.-D./Woller, H. (Hrsg.), Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg, München 1991 Kogon, E., Das Recht auf den politischen Irrtum, in: Frankfurter Hefte 2 (1947), S. 641-655 Nakai, A., Die "Entmilitarisierung" Japans und die "Entnazifizierung" Deutschlands nach 1945 im Vergleich, in: Beiträge zur Konflikforschung 18( 1988), S. 5-21 Niethammer, L., Die Mitläuferfabrik. Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Bonn 1982 Vollnhals, C. (Hrsg.), Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949, München 1991 Weinke, A., Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigungen 1949–1969 Paderborn 2002
Leistungspunkterwerb
Voraussetzungen: Englische Sprachkenntnisse zum Scheinerwerb: wöchentlich schriftliche Bearbeitung eines eingestellten Textes (max. 5 S.), Beteiligung an einem Referat. Zur Erreichung einer benoteten Leistung: Hausarbeit
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
B2 Geschichte 2015 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
BA Volkswirtschaftslehre 2019 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
BL Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar Moderne, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
BL Geschichte 2013 | ||||
220513 | Seminar (Hauptseminar), GES_BA_021 Aufbaumodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt | 7 | 2 | ja |
Studium+ 2008 | ||||
4601 | Veranstaltung (4601- 05), Veranstaltungen 6 LP | 6 | 4 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10201 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
10221 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
Studium+ 2013 | ||||
200113 | Variante II: Seminar mit Hausarbeit, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 6 | 2 | ja |