Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Hiroshima. Ereignis, Interpretationen, Wahrnehmungen, Folgen

Bernd Stöver

PULS

Das Oberseminar beschäftigt sich mit dem Initialereignis für das Atomzeitalter, mit dem Abwurf der ersten Atombombe auf Japan. Als Ereignis war der erste Atombombenabwurf eine Katastrophe für die Betroffenen. Die Gründe für den Einsatz waren so vielfältig, dass bis heute die Debatte nicht abgeschlossen ist. Das Oberseminar wird auch nach den Folgen und Wirkugen fragen. Das Hiroshima folgende Atomzeitalter hatte in der Wahrnehmung aber nicht nur negative Folgen.

Die Veranstaltung findet digital/online statt.

Literatur

Alperovitz, G., The Descision to Use the Atomic Bomb and the Architecture of an American Myth, New York 1995 Anders, G., Der Mann auf der Brücke. Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki, München 1959 Coulmas, F., Hisroshima. Geschichte und Nachgeschichte, München 2010 Dower, J. W., War without Mercy. Race and Power in the Pacific War, New Yor 1993 Maddox, R. J., Weapons for Victory. The Hiroshima descision fifty years later, Columbia 1995

Leistungspunkterwerb

Voraussetzungen: Englische Sprachkenntnisse. Zum Scheinerwerb: wöchentlich schriftliche Bearbeitung eines eingestellten Textes (max. 5 S.), Beteiligung an einem Referat. Zur Erreichung einer benoteten Leistung: Hausarbeit

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
ML Geschichte 2011
  1151 
GM-PST-MO, Graduiertenmodul Professional Studies Staat und Gesellschaft in der Moderne
3
2
nein
ML Geschichte 2013
  223611 
Seminar, GES_MA_005 Vertiefungsmodul Professional Studies Staat und Gesellschaft in der Moderne
6
2
ja
MT Geschichtswissenschaften 2020
  224912 
Oberseminar (Seminar) , GES_MA_017 Internationale Geschichte seit dem frühen 20. Jahrhundert
12
2
ja
MT Military Studies 2012
  2011 
Grundlagenseminar, Grundlagen der Militärgeschichte/Militärsoziologie
3
2
nein
  2022 
Seminar Militärgeschichte Moderne Welt, Militärgeschichte
4
2
nein
  2023 
Seminar Militärgeschichte Alteuropas oder Moderne Welt, Militärgeschichte
4
2
nein
MT Zeitgeschichte 2016
  224912 
Oberseminar, GES_MA_017 Internationale Geschichte seit dem frühen 20. Jahrhundert
12
2
ja
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10362 
Veranstaltung, Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
3
2
ja/nein
  10363 
Veranstaltung, Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
3
2
ja/nein
  10382 
Veranstaltung, Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
3
2
ja/nein
  10383 
Veranstaltung, Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
3
2
ja/nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo