Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Alexis de Tocqueville. Sein politisches Denken und seine Rezeption im 20. Jahrhundert
Im Mittelpunkt des Seminars steht das politische Denken Alexis de Tocquevilles in all seinen Facetten. Seine Analyse der Vereinigten Staaten von Amerika wird ebenso in den Blick genommen wie seine Urteil über die französische Geschichte und Politik. Darüber hinaus wollen wir danach fragen, wie sich die Tocqueville-Rezeption im 20. Jahrhundert in Frankreich, den Vereinigten Staaten und Deutschland entwickelt hat und inwiefern durch diese Rezeption ein spezifischer transatlantischer Liberalkonservatismus begründet wurde. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Literatur
Joseph Epstein, Alexis de Tocqueville. Democracys Guide, New York 2006. - André Jardin, Alexis de Tocqueville. Leben und Werk, Lizenzausg., Darmstadt 1991 (frz. 1984). - Harvey C. mansfield, Tocqueville. A very Short Introduction, New York 2010.
Leistungspunkterwerb
Referat (unbenotete Studienleistung), schriftliche Hausarbeit als Prüfungsleistung (max. 20 Seiten).
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
ML Geschichte 2011 | ||||
1151 | GM-PST-MO, Graduiertenmodul Professional Studies Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
ML Geschichte 2013 | ||||
223611 | Seminar, GES_MA_005 Vertiefungsmodul Professional Studies Staat und Gesellschaft in der Moderne | 6 | 2 | ja |
MT Geschichtswissenschaften 2020 | ||||
225812 | Oberseminar (Seminar) , GES_MA_015 Politisches Denken und politische Kultur seit dem frühen 20. Jahrhundert | 12 | 2 | ja |
MT Zeitgeschichte 2016 | ||||
225812 | Oberseminar, GES_MA_015 Politisches Denken und politische Kultur seit dem frühen 20. Jahrhundert | 12 | 2 | ja |