Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Politische Theorie im alten Rom

Filippo Carlà-Uhink

PULS

Die römische politische Theorie hat eine geringere Aufmerksamkeit als die griechische erregt. Die Römer haben jedoch griechische Theorien im Laufe der Jahrhunderte nicht nur übernommen, sondern diese auch den jeweils unterschiedlichen politischen und kulturellen Kontexten angepasst. Auch wenn systematische Abhandlungen wie diejenigen Platons oder Aristoteles im römischen Kulturraum fehlen, bieten die Schriften von Autoren wie Cicero, Caesar, Sallust oder Seneca politische Theorien, die in dem jeweiligen politischen und ereignishistorischen Kontext zu lesen und interpretieren sind. Ziel des Seminars ist eine systematische Behandlung solcher Theorien, die vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. entwickelt wurden - nicht nur von lateinischen, sondern auch von griechischen Schriftstellern, die sich intensiv mit Rom und seinen politischen Formen und Strukturen auseinandersetzten (z. B. Polybios, Plutarch oder Aelius Aristides).
Diese Veranstaltung wird online und synchron (über Zoom) stattfinden.

Literatur

R.K. Balot, Hg., A companion to Greek and Roman political thought. Malden 2009.
Y. Baraz, A Written Republic: Cicero’s Philosophical Politics, Princeton 2012.
J. Coleman, A history of political thought. Vol. 1, From ancient Greece to early Christianity, Oxford 2000.
A. Demandt, Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike, Wien 2019 (4. Auflage).
H. Ottmann, Geschichte des politischen Denkens. band II: Die Römer, Stuttgart 2002.
C. Rowe - M. Schofield (Hg.), The Cambridge History of Greek and Roman Political Thought, Cambridge 2000.
W. Schuller (Hg.), Politische Theorie und Praxis im Altertum, Darmstadt 1998.

Leistungspunkterwerb

Die Studienleistung besteht in einem Referat (30 Minuten).

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  1082 
Hauptseminar, Ergänzungsmodul Alte Welt
3
2
nein
B2 Geschichte 2015
  222411 
Hauptseminar, GES_BA_010 Aufbaumodul Altertum
12
2
ja
B2 Gräzistik 2014
  242011 
Seminar oder Vorlesung oder Übung, Basismodul Kulturwissenschaft Griechisch
3
2
ja
B2 Latinistik 2014
  241011 
Seminar oder Vorlesung oder Übung, LAT_BA_006 Basismodul Kulturwissenschaft Latein
3
2
ja
BL Geschichte 2011
  1082 
Hauptseminar Alte Welt, Ergänzungsmodul Alte Welt
3
2
nein
BL Geschichte 2013
  220413 
Seminar (Hauptseminar), GES_BA_020 Aufbaumodul Alte Welt Lehramt
7
2
ja
BL Latein 2004
  3401 
Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung , Kultur
2
2
ja
  3402 
Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung , Kultur
2
2
ja
  5401 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo