Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Wirtschaftskrisen im 20. und 21. Jahrhundert: Deutschland im internationalen Kontext

Ralf Ahrens

PULS

Krisen erscheinen einerseits als dramatische Ausnahmesituationen, andererseits als mehr oder weniger regelmĂ€ĂŸige Begleiterscheinung modernen Wirtschaftens. Was definiert eigentlich Wirtschaftskrisen, welche AusprĂ€gungen konnten sie annehmen, wie wurde auf sie reagiert? Das Seminar geht diesen Fragen von den Krisen der Weimarer Republik bis zur Finanzkrise um 2008 nach und beleuchtet deren internationale ZusammenhĂ€nge. Zugleich soll es in Grundfragen der Wirtschaftsgeschichte einfĂŒhren.

Literatur

Plumpe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart, MĂŒnchen 2010. Bösch, Frank/Deitelhoff, Nicole/Kroll, Stefan (Hg.): Handbuch Krisenforschung, Wiesbaden 2020. Hesse, Jan-Otmar/Teupe, Sebastian: Wirtschaftsgeschichte. Entstehung und Wandel der modernen Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2019.

Leistungspunkterwerb

RegelmĂ€ĂŸige Teilnahme und BegleitlektĂŒre, Referat, Hausarbeit.

StudiengÀnge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  1062 
Proseminar , Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
2
2
nein
B2 Geschichte 2015
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
nein
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
ja
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
nein
BL Geschichte 2011
  1062 
Proseminar Moderne, Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
2
2
nein
BL Geschichte 2013
  220313 
Seminar (Proseminar), GES_BA_019 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo