Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Leo Trotzki: Leben, Werk und Kontroversen

Mario Keßler

PULS

Gegenstand der Lehrveranstaltung ist Leben und Werk von Leo Trotzki (1879-1940) sowie die Folgen seiner Tätigkeit als Revolutionär, Politiker, Militärfßhrer, politischer Schriftsteller und Organisator. Schwerpunkte sind u. a. Trotzki und der Marxismus, Trotzkis Revolutionstheorie, seine Militärpolitik, Trotzki in der russischen und internationalen Arbeiterbewegung, Trotzki in der sowjetischen Politik, Faschismus und Antisemitismus, die Vierte Internationale und ihre Konkurrenzverbände, Kontroversen um Trotzki.

Literatur

Grundlage der Arbeit bilden die wichtigsten Schriften Trotzkis bzw. Auszßge aus ihnen, die in mehreren Sammelbänden sowie im Internet vorliegen. Hinzu kommt die wichtigste Sekundärliteratur, darunter die Biographie von Isaac Deutscher.
Gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Leistungspunkterwerb

Zum Erwerb der Leistungspunkte sind die regelmäßige, aktive Teilnahme, ein 10-minütiges Impulsreferat sowie die Anfertigung einer 15-20-seitigen Hausarbeit erforderlich.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  1092 
Hauptseminar, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
3
2
nein
B2 Geschichte 2015
  223011 
Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte
12
2
ja
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016
  223011 
Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte
12
2
ja
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  223011 
Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte
12
2
ja
BL Geschichte 2011
  1092 
Hauptseminar Moderne, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
3
2
nein
BL Geschichte 2013
  220513 
Seminar (Hauptseminar), GES_BA_021 Aufbaumodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt
7
2
ja
Studium+ 2008
  4601 
Veranstaltung (4601- 05), Veranstaltungen 6 LP
6
4
ja/nein
Studium+ 2009
  10201 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
6
4
ja
  10221 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
6
4
ja
Studium+ 2013
  200113 
Variante II: Seminar mit Hausarbeit, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
6
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo