Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Summer School Religious Diversity in Iraqi Kurdistan
Stefan Gatzhammer, Johann Ev. Hafner, Ulrike Kollodzeiski, Hans-Michael HauĂig, Kadir Sanci
Seit 2017/18 besteht eine DAAD-geförderte Projektkooperation der UniversitÀt Potsdam mit UniversitÀten in Dohuk und Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Norden des Irak. Im Rahmen dieser Kooperation planen wir im Sommersemester 2021 eine Summer School mit irakischen/kurdischen Teilnehmern und erwarten den Besuch von ca. 25 Studierenden und Dozenten, die sich insgesamt elf Tage in Potsdam aufhalten werden.
Das zentrale Thema der Summer School lautet âReligiöse Vielfalt in Irakisch-Kurdistan". Konkret arbeiten wir weiter an dem Forschungsprojekt "City-Mapping Erbil", einer Kartierung und Erfassung einzelner vergemeinschafteter Religionen in der Hauptstadt von Irakisch-Kurdistan. Dies erfolgt in einem Tandem-System unter Bearbeitung der in Erbil erstellten Portraits und Texte durch Studierende und Dozierende aus Potsdam, Dohuk und Erbil.
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Vorbesprechung (Donnerstag, 06.Mai 2021, 18 Uhr) und an den Seminartagen Samstag, 3. Juli, Sonntag, 4. Juli, Samstag 10. Juli, jeweils 9-17 Uhr. (Terminverschiebung auf WiSe 2021/22 möglich!)
Teilnehmer der UniversitĂ€t Potsdam werden im Auswahlverfahren zur Irak-Exkursion im Herbst 2021 (September/Oktober) besonders berĂŒcksichtigt.
Dozenten: Prof. Dr. Johann Hafner, Dr. Stefan Gatzhammer, Dr. Michael Haussig, Dr. Ulrike Kollodzeiski, Imam Kadir Sanci M.A., Dr. Dirk Schuster.
Literatur
Literatur und Materialien im moodle-Kurs Kurdistan (Kursleiter Gatzhammer), ZugangsschlĂŒssel in der Vorbesprechung.
Leistungspunkterwerb
Teilnahme an der Summer School (Vorbesprechung und Blockseminar), Mitarbeit am Projekt City-Mapping Erbil.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Religionswissenschaft 2014 | ||||
294411 | Seminar, Aufbaumodul RĂ€ume | 3 | 2 | nein |
B2 Religionswissenschaft 2017 | ||||
294411 | Seminar, REL_BA_010: Vertiefungsmodul RĂ€ume | 3 | 2 | nein |
Studium+ 2008 | ||||
4301 | Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10242 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10243 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10262 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10263 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10322 | Veranstaltung, Aufbaumodul Staat und Recht | 3 | 2 | ja/nein |
10323 | Veranstaltung, Aufbaumodul Staat und Recht | 3 | 2 | ja/nein |
10342 | Veranstaltung, Aufbaumodul Staat und Recht | 3 | 2 | ja/nein |
10343 | Veranstaltung, Aufbaumodul Staat und Recht | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2013 | ||||
200111 | Variante I: Vorlesung oder Seminar, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 3 | 2 | nein |
200112 | Variante I: Seminar mit Klausur oder Kurzessay oder Referat/Handout, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 3 | 2 | ja |