Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Kultur und Politik in der Zwischenkriegszeit 1918-1939

Thomas Höpel

PULS

In den zwei Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg wurde das VerhĂ€ltnis von Kultur und Politik neu definiert. Angesichts von Demokratisierung, einer selbstbewussten Arbeiterbewegung, die auch zunehmend eine eigenstĂ€ndige, alternative Kultur und Kulturpolitik entwarf, einer sich ausbreitenden kommerzialisierten PopulĂ€r- und Massenkultur sowie vergrĂ¶ĂŸerter Freizeit wird die Diskussion um Kultur auch zu einem Kampf um die Verteilung politischer und symbolischer Macht und damit um die Richtungsweisung fĂŒr kĂŒnftige Entwicklungen. Im Seminar werden diese Debatten und Entwicklungen ausgehend vom deutschen Beispiel in vergleichender europĂ€ischer Perspektive thematisiert. Dabei wird auch auf die herausgehobene Bedeutung des Freistaats Preußen eingegangen.

Literatur

- Christophe Charle, La crise des sociétés impériales. Allemagne, France, Grande-Bretagne 1900-1940, Paris 2001.
- Wolfgang Hardtwig (Hrsg.), Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939, Göttingen 2005.
- Horst Möller, Europa zwischen den Weltkriegen, MĂŒnchen 1998.

Leistungspunkterwerb

Referat und Hausarbeit

StudiengÀnge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  1062 
Proseminar , Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
2
2
nein
B2 Geschichte 2015
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
nein
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
ja
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  222311 
Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
10
2
nein
BL Geschichte 2011
  1062 
Proseminar Moderne, Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne
2
2
nein
BL Geschichte 2013
  220313 
Seminar (Proseminar), GES_BA_019 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo