Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch und Varietäten / Teil 2, Gruppe 2

Weitere Gruppen der Veranstaltung

Manuela Korth

PULS

Bei diesem Kurs handelt es sich um den Teil 2 des GM-SW2 bzw. BM-SW2. Vertieft wird die wissenschaftliche Betrachtung gesprochener Sprache und ihrer Verwendung in natürlichen Kommunikationssituationen. Das Ziel besteht darin, ein Verständnis für gesprochensprachliche Phänomene in den Bereichen Phonetik und Prosodie, Lexik und Semantik sowie Syntax zu entwickeln, wobei immer auch die kommunikativen Funktionen dieser Verwendungsweisen betrachtet werden. Neben der Lektüre und Besprechung der relevanten Texte werden Transkriptionsübungen durchgeführt und die Analysefähigkeit wird anhand authentischer Daten entwickelt. Lehrveranstaltungsbegleitend findet ein Tutorium zur Unterstützung der Transkriptionsarbeit statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Teils des Moduls GM/BM-SW1.

Literatur

Schwitalla, Johannes (2012). Gesprochenes Deutsch: Eine Einführung. Berlin: Schmidt.

Leistungspunkterwerb

Prüfungsversion 2014 + 2020:
2 LP (unbenotet): 2x Analyseaufgaben
2 LP (benotet): Klausur (P)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Germanistik 2014
  251121 
Seminar, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2)
2
2
nein
  251101 
A: Prüfungsgespräch, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  251102 
B: Klausur, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
B2 Germanistik 2020
  251121 
Seminar, GER_BA_002 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache
2
2
nein
  251102 
Klausur , GER_BA_002 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
BL Deutsch 2011
  4052 
GM-SW2/Teil 2: Seminar Teil 2, Grundmodul Text, Gespräch und Varietäten
2
2
nein
  4053 
Modulprüfung (Klausur), Grundmodul Text, Gespräch und Varietäten (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  4156 
Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Grundmodul Text, Gespräch und Varietäten (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
BL Deutsch 2013
  251121 
Seminar, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2)
2
2
nein
  251101 
A: Prüfungsgespräch, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  251102 
B: Klausur, Basismodul Text, Gespräch und Varietäten (BM-SW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
BL Deutsch 2020
  251121 
Seminar, GER_BA_002 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache
2
2
nein
  251102 
Klausur, GER_BA_002 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
BL Förderpädagogik Deutsch 2020
  251121 
Seminar, GER_BA_002: Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache
2
2
nein
  251102 
Klausur, GER_BA_002: Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019
  251121 
Seminar (Seminar), GER_BA_002 Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache
2
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo