Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
EinfĂĽhrung in die Kulturwissenschaft fĂĽr Russistinnen und Russisten
Die Sphäre dessen, was ‚Kultur’ ist, scheint kaum eingrenzbar. Als Kultur gilt, was soziale Gebilde (wie Gesellschaften) in symbolischer und materieller Interaktion zur (historischen und aktuellen) Grundlage ihrer Struktur erklären. Als halbwegs eindeutig abgrenzbaren Gegenbegriff hat man deshalb die ‚Natur’ identifiziert. Im Seminar werden wir zunächst die klassische Natur-Kultur-Dyade rekonstruieren, um dann im Verlauf des Semesters zentrale Forschungsfelder von Kulturwissenschaft und Kulturgeschichte in Begrifflichkeit und Methode zu erschließen. Zu diesen Feldern gehören die Kultursemiotik, geokulturelle Konzepte, Raumtheorien, postcolonial studies, Populärkultur, Diskursanalyse, Gendertheorie, Performanztheorie.
Die Auseinandersetzung mit den theoretischen Paradigmen verläuft dabei in enger Anbindung an Materialanalysen. Konkrete Fallbeispiele gelten: dem Slavophilie-Streit, der sog. „Erfindung Osteuropas“ im Zeitalter der Aufklärung, der Diskursgeschichte des Topos ‚Osten’, den aktuellen Entwicklungen der LGBT*-Politik in Russland, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur u.a.
Literatur
Anforderung: 3 Thesenpapiere / Exzerpte
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Russistik 2019 | ||||
281522 | EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (Seminar), SLR_BA_001: EinfĂĽhrungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik | 2 | 2 | nein |
BL Russisch 2019 | ||||
281522 | EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (Seminar), SLR_BA_001 EinfĂĽhrungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik | 2 | 2 | nein |
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019 | ||||
281522 | EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (Seminar), SLR_BA_001 EinfĂĽhrungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik | 2 | 2 | nein |