Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis

Stefanie Stockhorst

PULS

Das Kolloquium richtet sich insbesondere an Studierende der Germanistik, die derzeit ihre Abschlussarbeit (MA, Dissertation) verfassen oder planen. Ziel der Veranstaltung ist es, methodische Orientierungen der Literatur- und Kulturwissenschaft am konkreten Beispiel zu erproben und zu diskutieren Dabei geht es nicht nur darum, zentrale Theorien und Begrifflichkeiten kennenzulernen und zu verstehen. Vor allem soll – speziell im Hinblick auf das eigene wissenschaftliche Arbeiten – kritisch hinterfragt werden, was die einzelnen Ansätze in der konkreten Anwendung leisten können und wo die jeweiligen Grenzen ihrer Erkenntnismöglichkeiten liegen. Im Zentrum steht dabei die Vorstellung laufender Projekte.

Literatur

Claudius Sittig: Arbeitstechniken Germanistik. Stuttgart 2008.

Leistungspunkterwerb

3 LP (unbenotet): Lektüre der Projektskizzen sowie eigene Projektskizze (ca. 1-2 Seiten) und Projektpräsentation (MA LA 2011/Sek.II/AM-LW+ 2013 Sek. II/VM-LW II)
3 LP (benotet): Lektüre der Projektskizzen sowie eigene Projektskizze (ca. 1-2 Seiten) und Projektpräsentation (MA LA 2013)
4 LP (benotet): Lektüre der Projektskizzen sowie eigene Projektskizze (ca. 2-3 Seiten) und Projektpräsentation (MA LA 2011)
6 LP (unbenotet): Lektüre der Projektskizzen sowie eigene Projektskizze (ca. 2-3 Seiten) und Projektpräsentation und schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten)(MA GER)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
ML Deutsch 2011
  4202 
AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG)
3
2
nein
ML Deutsch 2013
  252912 
Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II
3
2
nein
  252901 
Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  252902 
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  252903 
Projektbeitrag, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
MT Germanistik 2016
  253811 
Kolloquium, LW-F Forschungskolloquium Literaturwissenschaft
6
2
nein
MT Germanistik 2020
  255231 
Kolloquium (Expose + Präsentation), GER_MA_022 Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis (Kolloquium, Germanistik)
6
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo