Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Träume in der mittelalterlichen Literatur
Träume haben in der mittelalterlichen Literatur die unterschiedlichsten Funktionen: sie können vorausdeuten auf das kommende Geschehen, Gefühle und Gedanken einer Figur abbilden oder einen Raum der Imagination entwerfen und die Grenzen dessen, was erzählbar ist, überschreiten lassen.
Träume stehen nach mittelalterlicher Vorstellung in enger Verwandtschaft zu Visionen. Daher werden wir uns zunächst mit dem mittelalterlichen Verständnis von Träumen (auch im Versuch der Abgrenzung zu Visionen) auseinandersetzen und dafür auf mittelalterliche Theoriebildungen zum Traum (und zur Vision) zu sprechen kommen.
Vor allem aber widmen wir uns den literarischen Schilderungen von Träumen. Sie sind ein gattungsübergreifendes Phänomen: wir finden sie in der Lyrik, in der mittelhochdeutschen Epik oder in Sonderformen wie den allegorischen Ich-Erzählungen. Anhand von exemplarischen Textausschnitten wollen wir die Darstellung und die Funktion literarischer Träume genauer untersuchen und diskutieren. Dafür werden wir auch auf einzelne Forschungsbeiträge zurückgreifen.
Träume in der mittelhochdeutschen Literatur bilden den thematischen Schwerpunkt dieses Seminars, doch werden literarisch bedeutsame Träume anderssprachiger Literatur ebenso Beachtung finden.
Ziel des Seminars ist es, im gemeinsamen Austausch Ihre mediävistischen Kenntnisse zu erweitern und Ihre Fertigkeiten in literaturwissenschaftlicher Textinterpretation zu vertiefen. Dabei sollen Sie auch lernen, erste eigene Forschungsfragen bzw. -ansätze zu entwickeln.
Literatur
Primärtexte und Forschungsbeiträge werden über Moodle bereitgestellt.
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Testat
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): Testat
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit/Variante B (K) oder Prüfungsgespräch/Variante A (P)
Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP (unbenotet): Testat
6 LP: Testat + Hausarbeit (15 Seiten) (LV)
Testat 2 LP: Kommentierte Auswahlbibliographie (4 Seiten)
Testat 3 LP: Mitgestaltung einer Sitzung im Rahmen einer Expert*innen-Gruppe und schriftliche Ausarbeitung (6 Seiten pro Gruppe)
Testat 6 LP (+ Hausarbeit 15 Seiten): Mitgestaltung einer Sitzung im Rahmen einer Expert*innen-Gruppe und schriftliche Ausarbeitung (6 Seiten pro Gruppe)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Germanistik 2014 | ||||
250711 | Seminar: Literatur und Literaturgeschichte von 750 -1500, Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) | 2 | 2 | nein |
250701 | A: Prüfungsgespräch, Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
250702 | B: Hausarbeit , Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
B2 Germanistik 2020 | ||||
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254921 | Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 6 | 2 | ja |
BL Deutsch 2011 | ||||
4021 | GM-LW2/Teil 1: Textanalyse und Interpretation von 750-1500, Grundmodul Textanalyse und Interpretation | 2 | 2 | nein |
4025 | Modulprüfung (Hausarbeit) in GM-LW2 oder GM-LW3, Grundmodul Textanalyse und Interpretation (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4152 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Grundmodul Textanalyse und Interpretation (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250711 | Seminar 1: Textanalyse und Interpretation von 750 bis 1500 , Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) | 2 | 2 | nein |
250701 | A: Prüfungsgespräch, Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
250702 | B: Hausarbeit , Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation (AM-LW1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
BL Deutsch 2020 | ||||
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 3 | 2 | nein |
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 3 | 2 | nein |