Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
(Re)LektĂŒren: Arthur Conan Doyles A Study in Scarlet (1887)
In Arthur Conan Doyles 1887 erschienenem Roman A Study in Scarlet hat die wohl berĂŒhmteste Detektivfigur aller Zeiten ihren ersten Auftritt: Sherlock Holmes. Hier lernt er Dr. John Watson kennen, der in A Study in Scarlet zu seinem stĂ€ndigen Begleiter wird und als ErzĂ€hler in insgesamt 5 Romanen und 56 Kurzgeschichten gespannten Leser*innen davon berichtet, wie Sherlock Holmes dank seiner âscience of deductionâ spektakulĂ€re KriminalfĂ€lle löst. Die Geschichten um Holmes und Watson verhandeln auf ambivalente Weise gesellschaftliche Themen und ideologische ZusammenhĂ€nge der spĂ€ten Viktorianischen Zeit und stehen am Anfang des Genres der Detektivgeschichte â und einer nicht endenden wollenden Reihe an Adaptionen in jedem erdenklichen Medium.
In diesem LektĂŒrekurs werden wir uns eingehend mit Arthur Conan Doyles Roman auseinandersetzen. Wir werden ihn einer genauen erzĂ€hltechnischen Analyse unterziehen und dabei grundlegende erzĂ€hltheoretische Begriffe erarbeiten, ihn in seinem literatur- und kulturhistorischen Kontext verorten und die wichtigsten Themen und Motive besprechen. Wir werden verschiedene literaturwissenschaftliche Betrachtungen des Romans vergleichend diskutieren und mit unseren eigenen LeseeindrĂŒcken in Verbindung bringen.
Ziel der genauen BeschĂ€ftigung mit dem Roman ist es, exemplarisch zu erarbeiten, welche Fragen Sie an literarische Texte stellen können und wie sich diese Fragen in der grĂŒndlichen Arbeit mit dem Text beantworten lassen. Im Laufe des Semesters werden Sie dazu drei kurze schriftliche Analysen einzelner Passagen des Romans anfertigen.
Literatur
Bitte besorgen Sie sich die folgende Ausgabe (!) des Romans:
Arthur Conan Doyle: A Study in Scarlet, Oxford: Oxford University Press 2008. ISBN: 9780199554775.
Leistungspunkterwerb
Bitte melden Sie sich fĂŒr die Ăbung ab dem 29. MĂ€rz ĂŒber Moodle an. Sollte die Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Kulturwissenschaft 2006 | ||||
1013 | Ăbung, EinfĂŒhrung in die Kulturwissenschaften und Kulturtheorien | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2008 | ||||
2013 | Ăbung, EinfĂŒhrung in die Kulturwissenschaften und Kulturtheorien | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2018 | ||||
233143 | Ăbung, AVL_BA_004 EuropĂ€ische Literaturen | 3 | 2 | nein |