Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

FLUXUS und Kunstvermittlung: Geschichte, Ästhetik und Praxis

Philipp John

PULS

Das Seminar richtet sich an Studierende der Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte bzw. Kulturvermittlung. Es arbeitet die historischen Voraussetzungen für Kunstvermittlung als künstlerische Praxis auf. Künstlerische Positionen, wie Mary Bauermeister, Benjamin Patterson, Laurie Anderson, Robert Filliou und Bazon Brock stehen für eine künstlerische Praxis, die auf der Vernetzung und Vermittlung von Kunst sowie der Reflexion der Rahmenbedingungen von Kunst basieren. Das Seminar versteht sich nachdem als Gelegenheit, praktische Übung in der künstlerischen Praxis der Vermittlung und deren theoretischer und historischer Reflexion zu sammeln. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Figur Joseph Beuy’s und seinem Konzept der Sozialen Plastik liegen. Die Teilnehmer_innen wirken zu Beginn des Seminars an der Durchführung eines Projektes der Künstlerin Shelley Sacks mit, welches im Sommer 2021 in Potsdam stattfinden wird. Die Studierenden haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Projektes mitzuwirken und die Prozesse aus einer wissenschaftlichen Perspektive und somit auch kritisch zu begleiten. Die Anmeldung zum Seminar setzt ein reges Interesse an Themen und Projekten zeitgenössischer Kunst¬vermittlung sowie das Engagement für das künstlerische Projekt voraus.

Literatur

Einführende Literatur:
https://compassioner.com/allgemein/shelley-sacks-im-portraet-wie-auch-kunst-zur-weltrettung-beitraegt/
https://universityofthetrees.org/news/2018/training-the-frametalks-team
https://www.brookes.ac.uk/templates/pages/staff.aspx?uid=p0071976
http://www.social-sculpture.org/
Sabine Sanio: Alternativen zur Werkästhetik, Saarbrücken 1999.
Pierangelo Maset Kerstin Hallmann (Hg.): Formate der Kunstvermittlung, Bielefeld 2017
Stephan v. Borstel (Hg.): Die unsichtbare Skulptur. Zum erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys. Stuttgart 1989.

Leistungspunkterwerb

Teilnehmer: max.15

Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung bis zum 30.3.2021 an die Seminarleitung unter john@fluxus-plus.de

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2006
  1071 
Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung
2
2
ja
  1072 
Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2071 
Seminar, Repräsentation / Inszenierung
2
2
nein
  2072 
Seminar, Repräsentation / Inszenierung
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2018
  233181 
Seminar, AVL_BA_008 Forschungs- und Praxismodul Kulturwissenschaft der Künste
3
2
nein
  233182 
Seminar, AVL_BA_008 Forschungs- und Praxismodul Kulturwissenschaft der Künste
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo