Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Iwein wird 800. Felicitas Hoppes Jugendbuch „Iwein Löwenritter“ und seine mittelalterliche Vorlage
Der Gegenstand des Seminars verbindet mittelalterliche Literatur und Gegenwartsliteratur: den Artusroman ‚Iwein’ von Hartmann von Aue und seine moderne Bearbeitung durch Felicitas Hoppe: ‚Iwein Löwenritter’. Das gemeinsam von PD Dr. Andreas Degen (Neugermanistik) und Prof. Dr. Katharina Philipowski (Altgermanistik) durchgeführte Seminar untersucht, wie sich die Bearbeitung auf ihre berühmte Vorlage bezieht: Was hat die Autorin aus dem mittelalterlichen Stoff gemacht, was hat sie aufgegriffen, modernisiert, übergangen, ausgeklammert, verändert? Wie hat der völlig andere kulturell-literarische Kontext, wie die veränderte Adressierung (Artusroman - Jugendbuch) die Gestaltung des Werkes verändert?
Gegenstand dieses Seminars soll nicht nur die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Texten, dem mittelalterlichen wie dem modernen, sein, sondern auch die Frage, wie ein Buch oder Codex (im Mittelalter wie im 21. Jahrhundert) als Gegenstand präsentiert wird - als Repräsentations-, als Gebrauchs- oder Konsumgegenstand. Dazu werden wir eine Mitarbeiterin des S. Fischer Verlages, die an der Produktion von F. Hoppes Buch beteiligt gewesen ist, als Gast in unserem Seminar befragen können.
Textgrundlage für Hartmanns ‚Iwein’ ist entweder die Reclam-Ausgabe von Rüdiger Krohn mit dem Kommentar von Mireille Schnyder [RUB 19011] oder die Klassiker-Edition mit Übersetzung und Kommentar von Volker Mertens (in: Hartmann von Aue: Gregorius/Der arme Heinrich/Iwein, hrsg. und übersetzt von Volker Mertens. Frankfurt a. M. 2008 [Deutscher Klassiker Verlag Bd. 29]). Außerdem benötigen Sie Felicitas Hoppe: Iwein Löwenritter. Frankfurt a. M. 2008 (oder später).
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Vorbereitung und Präsentation eines Tafelbildes mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): Vorbereitung und Präsentation eines Tafelbildes mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten)
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit/Variante B (K) oder Prüfungsgespräch/Variante A (P)
Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP (unbenotet): Vorbereitung und Präsentation eines Tafelbildes mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Seiten)
6 LP: Vorbereitung und Präsentation eines Tafelbildes mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Seiten) + Hausarbeit (15 Seiten) (LV)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Germanistik 2014 | ||||
250813 | Seminar: Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) | 2 | 2 | nein |
250801 | A: Prüfungsgespräch, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
250802 | B: Hausarbeit , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
B2 Germanistik 2020 | ||||
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254921 | Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik) | 6 | 2 | ja |
BL Deutsch 2011 | ||||
4033 | GM-LW3/Teil 3: Literaturen, Medien und Kulturen von 1750 bis zur Gegenwart, Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 2 | 2 | nein |
4035 | Modulprüfung (Hausarbeit) in GM-LW2 oder GM-LW3 , Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4154 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250813 | Seminar 3: Literaturen, Medien und Kulturen von 1750 bis zur Gegenwart, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) | 2 | 2 | nein |
250801 | A: Prüfungsgespräch , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
250802 | B: Hausarbeit , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
BL Deutsch 2020 | ||||
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 3 | 2 | nein |
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254842 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |
254841 | Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch) | 3 | 2 | nein |