Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Grundlagen der Literaturwissenschaft
Die Vorlesung führt problemorientiert in die Geschichte und in grundlegende Begriffe, Fragestellungen, Methoden und Theorien der germanistischen Literaturwissenschaft ein. Sie ist in drei Abschnitte untergliedert:
I. Systematischer Zugriff: Womit beschäftigt sich germanistische Literaturwissenschaft?
II. Historischer Zugriff: Wie und warum haben sich Gegenstände und Methoden der Germanistik verändert?
III. Methodischer Zugriff: Wie geht man literaturwissenschaftlich vor?
Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der deutschsprachigen Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts. Sie schließt mit einer Klausur ab, die am 7.7. um 8.30 Uhr stattfindet (90 min). Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen, allerdings wird zum besseren Verständnis empfohlen, die Vorlesung nicht vor dem zweiten Semester zu besuchen. Die Vorlesung findet aufgrund der Pandemie online und asynchron statt.
Literatur
-Heinz Drügh, Susanne Komfort-Hein, Andreas Kraß u.a.: Germanistik. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Schlüsselkompetenzen. Stuttgart, Weimar 2012.
-Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft. 6. Paderborn 2002.
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP: Klausur (LV)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Germanistik 2020 | ||||
254824 | Grundlagen der Literaturwissenschaft (Vorlesung+Klausur), GER_BA_006 Basismodul Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik) | 3 | 2 | ja |
BL Deutsch 2020 | ||||
254824 | Grundlagen der Literaturwissenschaft (Vorlesung+Klausur), GER_BA_006 Basismodul Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik) | 3 | 2 | ja |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254824 | Grundlagen der Literaturwissenschaft (Vorlesung+Klausur), GER_BA_006: Basismodul Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik) | 3 | 2 | ja |