Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Gelegenheitsdichtung, Zeremoniell und höfisches Fest
Der Gelegenheitsdichtung als operatives, regelorientiertes Genre bietet der Hof mit seinen politischen Aufgaben und kulturellen Verpflichtungen ein reiches Betätigungsfeld. Das Seminar versucht, wesentliche Zusammenhänge zwischen Panegyrik, Gelegenheit, Geselligkeit, höfischem Fest, Repräsentation, Zeremoniell und Strategien der Sozialdisziplinierung zu erarbeiten. Die Grundlage bieten Texte, die für konkrete Anlässe (Geburt, Hochzeit, Tod) an den Höfen in Wolfenbüttel (nach 1650) und Berlin (nach 1701) geschrieben worden sind. Dabei geht es auch um die Diskussion angemessener Kriterien für die Problematisierung der Epochendiskussion zur Frühen Neuzeit.
HINWEIS:
Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Die Mehrheit der Sitzungen ist für eine asynchrone Lehre (Thesen- und Diskussionsforum) konzipiert. Sie werden aber ergänzt durch Sitzungen, die synchron über Zoom zum Seminartermin: Fr 12.00 - 14.00 Uhr stattfinden.
Sie erhalten nach der Zulassung zum Seminar von mir über PULS eine genaue Information zum organisatorischen Ablauf des Semesters.
Literatur
- Garber, K.: Gelegenheitsdichtung ... In: Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit. Hrsg, von A. Keller u.a. Amsterdam, New York 2010, S. 33 - 37.
- Jung, V.: Körperlust und Disziplin. Studien zur Fest- und Tanzkultur im 16. und 17. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien 2001, S. 241 - 279.
Leistungspunkterwerb
Studienordnungen vor 2020:
2 LP (unbenotet): 2 Thesenpapiere/ Kommentierung (2 Seiten) + 2 Diskussionsbeiträge (je
ca. 1 Seite) (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): eine Seminarmoderation/Arbeitsmaterialien (bei online-Lehre: ein Einführungsbeitrag) + 4 Diskussionsbeiträge (je ca. 1 Seite) (MA LA 2011 / MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (10 Seiten) (MA LA 2011 – nur: Sek. I)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (15 Seiten) oder Prüfungsgespräch (30 Minuten) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (15 Seiten) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)
4 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (20 Seiten) oder Prüfungsgespräch (30 Minuten) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)
Studienordnungen 2020:
2 LP (unbenotet): 2 Thesenpapiere/ Kommentierung (2 Seiten) + 2 Diskussionsbeiträge (je
ca. 1 Seite) (MA LA 2020)
3 LP (unbenotet): eine Seminarmoderation/Handout (bei online-Lehre: ein Einführungsbeitrag) + 4 Diskussionsbeiträge (je ca. 1 Seite) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
4 LP (benotet): 2 Thesenpapiere/ Kommentierung (2 Seiten) + 2 Diskussionsbeiträge (je
ca. 1 Seite) + Hausarbeit (10 Seiten) oder Prüfungsgespräch (30 Minuten) (MA LA 2020)
5 LP (unbenotet): eine Seminarmoderation/Handout/Arbeitsmaterial (bei online-Lehre: ein Einführungsbeitrag) + 4 Diskussionsbeiträge (je ca. 1 Seite) (MA GER 2020)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (15 Seiten) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
5 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (20 – 25 Seiten) (MA GER 2020)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
ML Deutsch 2011 | ||||
4201 | AM-LW: Seminar , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4204 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4205 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4201 | Seminar Literaturwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Deutsch 2013 | ||||
252711 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252712 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252701 | Prüfungsgespräch, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252702 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252911 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252912 | Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252901 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252902 | Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252903 | Projektbeitrag, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
ML Deutsch 2020 | ||||
255181 | Seminar, GER_MA_017 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch | 2 | 2 | nein |
255182 | Seminar mit Prüfung (PG o.HA), GER_MA_017 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch | 4 | 2 | ja |
255201 | Literaturwissenschaft (Seminar), GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) | 3 | 2 | nein |
255203 | Hausarbeit, GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
MT Frühe Neuzeit 2010 | ||||
120 | Oberseminar, Kulturelle und soziale Räume | 4 | 2 | nein |
121 | Fachkurs, Kulturelle und soziale Räume | 2 | 2 | nein |
130 | Oberseminar, Kulturtransfer und literarisches Leben | 4 | 2 | nein |
131 | Fachkurs, Kulturtransfer und literarisches Leben | 2 | 2 | nein |
MT Germanistik 2016 | ||||
253212 | Literatur und Literaturgeschichte von 1500 - 1750, LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis | 3 | 2 | nein |
253201 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253202 | Modulprüfung (Hausarbeit), LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254111 | Seminar 1, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254112 | Seminar 2, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254101 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254102 | Modulprüfung (Hausarbeit) , LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254103 | Modulprüfung (Projektbeitrag), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
MT Germanistik 2020 | ||||
255221 | Seminar, GER_MA_021 Poetik und Ästhetik vormoderner Dichtung (Germanistik) | 5 | 2 | nein |
255222 | Seminar, GER_MA_021 Poetik und Ästhetik vormoderner Dichtung (Germanistik) | 5 | 2 | nein |
255223 | Hausarbeit, GER_MA_021 Poetik und Ästhetik vormoderner Dichtung (Germanistik) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 5 | 0 | ja |