Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
`Die Judenbuche` von Annette von Droste-Hülshof (1842) im Literaturunterricht (in Kooperation mit dem fachwissenschaftlichen Seminar von PD Dr. Degen)
In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmer*innen ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unterrichtsplanung und wenden diese auf einen konkreten Gegenstand an. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie kann ich einen sach- und schüler*innengerechten Literaturunterricht planen? Und wie kann ich die Planung für die Praxis verschriftlichen?
Als Textgrundlage dient dabei das Werk "Die Judenbuche", an dem die Teilnehmer*innen den Planungsprozess von der Unterrichtssequenz zur Unterrichtsstunde durchlaufen. Kurze Inputreferate reaktivieren das Vorwissen und liefern den Anknüpfungspunkt für die praktische Weiterarbeit. Außerdem lernen die Studierenden ausgewählte digitale Tools kennen, die für die Gestaltung des Unterrichts dienlich sein können.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in Kooperation mit dem fachwissenschaftlichen Seminar von Herrn PD. Dr. Degen stattfindet, wo Sie sich intensiv mit der Grundlagenlektüre beschäftigen und die fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, auf die in diesem Modellierungsseminar aufgebaut werden soll. Ein Besuch des Kooperationsseminars ist daher empfohlen, aber nicht verpflichtend.
Aus der Kooperation ergibt sich eine veränderte Seminarstruktur. Die angebotene Veranstaltung startet erst in der zweiten Semesterhälfte und umfasst dementsprechend jeweils zwei Sitzungen an einem Termin. Nähere Informationen erhalten Sie zu Semesterbeginn.
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
2 LP / LSIPI: Schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
3 LP: Inputreferat + schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
Prüfungsversion 2014 + 2020:
3 LP (unbenotet): Inputreferat + schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
Berufsfeld 2:
Prüfungsversion 2011 /LA an Gymnasien /Deutsch als 1. Fach:
2 LP (unbenotet): Schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
3 LP: Inputreferat + schriftlicher Unterrichtsentwurf nach vorgegebenen Kriterien (10-15 S.)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL Deutsch 2011 | ||||
4111 | EM-FD1/LD: Literaturdidaktik , Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) | 2 | 2 | nein |
4113 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4114 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4115 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4116 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4141 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4142 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4143 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4145 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250511 | Seminar: Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht, Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (BM-LD) | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009 Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009: Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |