Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Rollenperspektive, Handlungslogik und Erzählmodus: Theatrale Geschichtswissenschaft

Ralf Pröve

PULS

HistorikerInnen schreiben Geschichten über Könige und Kriege, über Bauern und Felder, über Hexen und Wälder. Diese Geschichten folgen bestimmten immanenten Logiken, konstruierten Sinnhaftigkeiten und emotionalen Werthaltungen, sowohl auf Produzenten- als auch auf Rezipientenseite. Folglich gilt es, stets eine Entschlüsselung vorzunehmen und somit die jeweiligen sozialen Konstruktionen offen zu legen. HistorikerInnen müssen sich also in besonderem Maße als sozialisierte, biografisch geprägte, von Vorannahmen und Emotionen beeinflusste KonstrukteurInnen begreifen und entsprechend reflektieren. Diesem Vorhaben dient das zusammen mit Dr. Sebastian Ernst geplante Seminar. Wir wollen die theatrale, performative Auseinandersetzung mit historischen Quellen suchen, die zugleich eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst darstellt.
Dieser Kurs wird nur bei Möglichkeit eines Präsenzbetriebes stattfinden können.

Literatur

Ulrike Pirker u.a. (Hg.), Echte Geschichten. Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen, Bielefeld 2010 Wolfgang Hochbruck, Geschichtstheater. Formen der „Living History“. Eine Typologie, Bielefeld 2013.

Leistungspunkterwerb

Schriftliche und performative Leistungen

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  10030 
Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Historiker, Grundteilmodul Schlüsselkompetenzen Geschichte
3
2
nein
B2 Geschichte 2015
  221613 
Propädeutische Übung, GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
nein
  221711 
Propädeutische Übung, GES_BA_002 Basismodul Propädeutikum 2
6
2
nein
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016
  221613 
Propädeutische Übung, GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
ja
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  221613 
Propädeutische Übung , GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
nein
BL Geschichte 2011
  10030 
Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Historiker, Basismodul Schlüsselkompetenzen
3
2
ja
BL Geschichte 2013
  220112 
Übung: Propädeutische Übung , GES_BA_017 Basismodul Propädeutikum Lehramt
3
2
ja
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019
  220112 
Propädeutische Übung (Übung), GES_BA_017 Basismodul Propädeutikum [Geschichte Lehramt]
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo