Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

DaZ für MultiplikatorInnen

Torsten Andreas

PULS

In enger Kooperation mit Berliner Schulen beleuchtet dieses Seminar die curricularen und schulpraktischen Rahmenbedingungen sowie Anforderungen und Kompetenzen von Sprachbildungskoordinatoren für sprachbildenden Unterricht in Willkommensklassen und im Regelunterricht. Thematisiert werden dabei diagnostische Werkzeuge zur Ermittlung von Sprachständen, fächerübergreifende Potenziale zur Einlösung der sogenannten „durchgängigen Sprachbildung“, die fächerübergreifende Erstellung und sprachliche Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien sowie Strategien beim Umgang mit Konflikten. Angestrebt wird ein intensiver Austausch mit Lehrkräften und die Begleitung und Unterstützung von mehrsprachigen SchülerInnen.

Literatur

Lütke, Beate (2019): Sprachfördermodelle und Sprachfördermaßnahmen in der Primar- und Sekundarstufe. In Andrea Ender, Ulrike Greiner & Margareta Strasser (Hrsg.): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld: Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Stuttgart: Klett Kallmeyer, 270–286.

Leistungspunkterwerb

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020)
2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011: Sek I)
3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD)
3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe)
3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II)
5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020)
5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020)
6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe)
Testat:
2 LP: 2 Aufgaben (seminarbegleitend)
3 LP: 3 Aufgaben (seminarbegleitend), Protokoll
5 LP: 3 Aufgaben (seminarbegleitend), Protokoll, Stundenmoderation

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
ML Deutsch 2020
  255251 
Sprachdidaktik (Seminar), GER_MA_025 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literaturdidaktik
2
2
nein
MT Fremdsprachenlinguistik 2011
  1141 
DaF/SiEV: Seminar / Vorlesung, Deutsch als Fremdsprache: Sprache in Erwerb und Vermittlung
3
2
nein
  1142 
DaF/SiEV: Seminar, Deutsch als Fremdsprache: Sprache in Erwerb und Vermittlung
3
2
nein
  1143 
DaF/SiEV: Seminar, Deutsch als Fremdsprache: Sprache in Erwerb und Vermittlung
3
2
nein
  1144 
Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch), Deutsch als Fremdsprache: Sprache in Erwerb und Vermittlung (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  1145 
Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Deutsch als Fremdsprache: Sprache in Erwerb und Vermittlung (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  5151 
Einführung in die Mehrsprachigkeitsdidaktik, Sprache in Erwerb und Kommunikation: Spracherwerb und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts
3
2
ja
  5152 
Spracherwerb und Sprachvermittlung, Sprache in Erwerb und Kommunikation: Spracherwerb und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts
3
2
ja
  5153 
SiEK Modularbeit, Sprache in Erwerb und Kommunikation: Spracherwerb und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
MT Linguistik: Kommunikation - Variation - Mehrsprachigkeit 2012
  1031 
Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit
3
2
nein
  1032 
Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit
3
2
nein
  1033 
Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit
3
2
nein
  1034 
Portfolioprüfung Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
6
0
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo