Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Deutschland, die Juden und der Staat Israel. Die Beziehungsgeschichte von 1948/1965 bis heute
Ungewöhnlich waren die Beziehungen zwischen dem 1948 gegründeten Staat Israel, der Bundesrepublik Deutschland und den hiesigen jüdischen Gemeinden von Beginn an. Ungewöhnlich sind sie bis heute, u. a. vor dem Hintergrund von Antisemitismus, zionistischer Bewegung, Holocaust, "Wiedergutmachungs"-Politik und Nahostkonflikt. Im Seminar werden wir auf das deutsch-israelische Verhältnis von den Anfängen bis in die Gegenwart eingehen, Kontinuitäten, Krisen und Annäherungsversuche beleuchten und nach möglicher (bzw. unmöglicher) "Normalität" fragen. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten 30 Jahren. Das Seminar ist auch für Studierende der Jüdischen Studien, Politikwissenschaften und Soziologie geeignet.
Literatur
Olaf Glöckner/Julius H. Schoeps (Hrsg.), Deutschland, die Juden und der Staat Israel: eine politische Bestandsaufnahme. Hildesheim 2016 Jenny Hestermann, Inszenierte Versöhnung: Reisediplomatie und die deutsch-israelischen Beziehungen von 1957 bis 1984, Frankfurt 2016 Yves Pallade: Germany and Israel in the 1990s and Beyond. Still a "Special Relationship’? Frankfurt a.M. 2005
Leistungspunkterwerb
Eine aktive Teilnahme und die Übernahme eines Referates wird grundsätzlich vorausgesetzt. Leistungspunkteerwerb für die schriftlichen Arbeiten in Einklang mit der jeweiligen Studienordnung.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Geschichte 2011 | ||||
1062 | Proseminar , Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 2 | 2 | nein |
B2 Geschichte 2015 | ||||
222311 | Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 10 | 2 | nein |
B2 Jüdische Studien 2010 | ||||
200 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Geschichte | 2 | 2 | nein |
201 | Seminar, Aufbaumodul Geschichte | 2 | 2 | nein |
230 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
231 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
232 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
B2 Jüdische Studien 2017 | ||||
221411 | Seminar, Aufbaumodul Geschichte und Gesellschaft | 6 | 2 | ja |
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016 | ||||
222311 | Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 10 | 2 | ja |
BA Jüdische Theologie 2013 | ||||
291321 | Vorlesung/Seminar Jüdische Kultur, Aufbaumodul Geschichte und Kultur (nicht für das Kantorat) | 3 | 2 | nein |
291322 | Vorlesung/Seminar Emanzipation und Reformen , Aufbaumodul Geschichte und Kultur (nicht für das Kantorat) | 3 | 2 | nein |
BA Jüdische Theologie 2017 | ||||
291312 | Vorlesung oder Seminar, UEG_BA_004: Basismodul Geschichte und Kultur | 3 | 2 | nein |
291313 | Seminar, UEG_BA_004: Basismodul Geschichte und Kultur | 3 | 2 | nein |
BA Volkswirtschaftslehre 2019 | ||||
222311 | Proseminar, GES_BA_008 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 10 | 2 | nein |
BL Geschichte 2011 | ||||
1062 | Proseminar Moderne, Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 2 | 2 | nein |
BL Geschichte 2013 | ||||
220313 | Seminar (Proseminar), GES_BA_019 Basismodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt | 4 | 2 | ja |