Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Religion und Musik. Über.Hören

Johann Ev. Hafner

PULS

Das Seminar behandelt die Funktion der Musik in religiösen Vollzügen (Psalmen, Gregorianik, Synagogengesang, Kirchenmusik, protestantisches Gemeindelied, Gospel/Sacropop). Dies setzt voraus, dass in Referaten der Aufbau der christlichen Messe und des jüdischen Synagogengottesdienstes entfaltet wird. Hierzu sollen Kontakte zu religiösen Musikprofis wie Organisten und Kantoren aufgebaut werden und vor Ort oder im Netz Gottesdienste beobachtet werden.
Sodann werden säkulare Musikformen vorgestellt, die selbst religiöse Züge annehmen (Wagners Parsifal, Sphärenklänge, Obertonmusik, Michael Jacksons Dangerous-Tour) oder religiöse Themen zum Inhalt haben (Musical „Jesus Christ Superstar“, Stockhausens Oper „Licht“).
Teil des Seminars ist der Besuch der Tagung „Über.Hören“ am FR 4.6. 18-21 Uhr und SA 5.6. 10-16 Uhr) wenigstens zwei der Konzerte „Nach.Hören“ (10. und 17. und 24.6. und 1.7. jeweils 18-20 Uhr).

Literatur

Allgemein: Finscher, Ludwig: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (kurz: MGG), Kassel 1994-2008 Sadie, Stanley: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, London 2001 Michels, Ulrich: dtv-Atlas zur Musik, München 2005 Bernsdorff-Engelbrecht, Christiane: Geschichte der evangelischen Kirchenmusik, 2 Bde. Wilhelmshaven 1980 Wörner, Karl Heinrich: Geschichte der Musik, Göttingen (8. Auflage) 1993 (online verfügbar) Gottesdienst der Kirche. Sprachliche und nichtsprachliche Ausdrucksformen, Regensburg (2. Auflage) 1990 Küng, Hans: Musik und Religion. Mozart Wagner Bruckner, München 2006 Zsok, Otto: Musik und Transzendenz, St. Ottilien 1998 Behrendt, Joachim: Nada Brahma. Die Welt ist Klang, Reinbek 1992 (dazu die Hörfunkserie „Behrendt: Das Ohr ist der Weg“) Abraham Zvi Idelsohn: Jewish Music. Its Historical Development, New York 1929/1992 Jenkins, Jean/Olsen, Poul Rovsing: Music and Musical Instruments in the World of Islam, 1976 Opp, Walter: Handbuch Kirchenmusik: Der Gottesdienst und seine Musik, Kassel 2001 Belzen, Jacob (Hg.): Musik und Religion. Psychologische Zugänge, Berlin 2012
Christlich: Die Deutschen Bischöfe: Musik im Kirchenraum außerhalb der Liturgie (2005) auf: www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/arbeitshilfen/AH_194.pdf Hobi, Martin: Im Klangraum der Kirche. Positionierungen in Kirchenmusik und Liturgie, Zürich 2007 Harmsen, Edith: Musik in der Liturgie, Petersberg 2002 Schützeichel, Harald: „Mehr als Worte sagt ein Lied“ – zur Musik in der Liturgie, Freiburg im Breisgau 1990 Feist, Thomas: Musik als Kulturfaktor. Beobachtungen zur Theorie und Empirie christlicher Popularmusik, Frankfurt 2005 Hahnen, Peter: Das Neue Geistliche Lied als zeitgenössische Komponente christlicher Spiritualität, Münster (2. Auflage) 2003 Deckert, Peter: Literatur zum Neuen Geistlichen Lied. Bücher, Zeitschriftenartikel, Examensarbeiten zum Thema „Neues Geistliches Lied (NGL) - Sacro-Pop - Religiöse Popularmusik“, Köln 1975-2007 (auf: http://www.ngl-deutschland.de/download/Literaturliste_2006.pdf) Furhmann, Siri: Auf der Suche nach dem neuen geistlichen Lied: Sichtung, Würdigung, Kritik, Tübingen 2006 Institute of Sacred Music https://ism.yale.edu Ev. Kirche Deutschland auf: www.ekd.de/Kirchenmusik-10812.htm

Leistungspunkterwerb

3 LP für den Vortrag eines Referats (inkl. Vorbesprechung in der Vorwoche) von 30min plus eine Anmoderation beim Kongress bzw. den Konzerten.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 201
  162 
Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach)
2
2
nein
  183 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  184 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  182 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2014
  293911 
Seminar, Aufbaumodul Komparatistik
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2017
  293912 
Vorlesung oder Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein
  293911 
Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein
BL LER 2011
  1072 
Vertiefungskurs LG 2 / LSIP 2, Aufbaumodul Interdisziplinäre Projektarbeit (BAI)
3
2
nein
  1073 
Vertiefungskurs LSIP 1, Aufbaumodul Interdisziplinäre Projektarbeit (BAI)
2
2
nein
BL LER 2013
  210611 
Vertiefungskurs , LER_BA_008 Aufbaumodul interdisziplinäre Projektarbeit LER
2
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10242 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10243 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10262 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10263 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
Studium+ 2013
  200111 
Variante I: Vorlesung oder Seminar, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo