Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Kleine Literaturen – Konzepte transkultureller Schreibweisen

Ulrike Schneider

PULS

Ausgehend von Franz Kafkas Textfragment „Kleine Literaturen“ sollen im Seminar Konzepte transkultureller Schreibweisen in der Gegenwartsliteratur befragt werden. Dabei werden unterschiedliche theoretische Zugänge, u.a. Gilles Deleuzes und Felix Guattaris Konzept der Kleinen Literature(n) („Kafka. Für eine kleine Literatur“), neuere Forschungen zum Begriff Migrationsliteratur (u.a. Eva Hausbacher) sowie Forschungsansätze zur einer transkulturellen Literatur mit Textlektüren aktueller Romane und Erzählungen verbunden. Ein zentraler Aspekt des Seminars wird die Auseinandersetzung mit den Definitionen einer Jüdischen Literatur in deutscher Sprache bilden, für die die Begriffe Transnationalität und Transkulturalität im Sinne einer „diasporischen Literatur“ (Andreas Kilcher) ein wesentliches Element bilden.
Der Korpus der Primärtexte soll mit der folgenden Auswahl der Autor:innen einen Einblick in transkulturelle Schreibweisen geben, in denen Fragen von Mehrsprachigkeit, Sprachwechseln, aber auch Selbst- und Fremdzuschreibungen verhandelt werden: Marina Frenk, Marjana Gaponenko, Olga Grjasnowa, Dmitrij Kapitelman, Abbas Khider, Saša Stanišić, Mitja Vachedin, Vladimir Vertlib und Ivna Žic.
Zugleich wird mit den Seminar in ausgewählte Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft eingeführt, die am Beispiel der Textlektüren erprobt werden.

Literatur

Bischoff, Doerte Komfort-Hein, Susanne (Hg.): Handbuch Transnationalität und Literatur. Boston, Berlin: de Gruyter 2019.
Brumlik, Micha u.a. (Hg.): Zwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische Literaturen der Gegenwart. Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart. Band 6. Berlin: Neofelis Verlag 2019.
Giessen, Hans Rink, Christian Rink (Hg.): Migration, Diversität und kulturelle Identitäten. Stuttgart: Metzler Verlag 2000.
Horch, Hans Otto: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin u.a.: de Gruyter 2016.
Langenohl, Andreas Poole, Ralph J. Weinberg, Manfred (Hg.): Transkulturalität. Klassische Texte. Bielefeld: Transcript Verlag 2015.

Leistungspunkterwerb

JÜDISCHE STUDIEN:

6 LP (benotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit, Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte + Hausarbeit (12-14 Seiten)


GERMANISTIK:
AM-LW1+2 / GER_BA_008 / 016 / GM – LW2 +3
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit/Variante B (K) oder Prüfungsgespräch/Variante A (P)
Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte
6 LP: regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte + Hausarbeit (15 Seiten) (LV)
Aufbaumodul Schlüsselkompetenzen: AM-KIG / GER_BA_018
Prüfungsversion 2014 / BA Germanistik:
3 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte
3 LP/Variante A: regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte + Hausarbeit (ca. 5 – 8 Seiten) oder Projektbeitrag (LV)
3 LP/Variante B: Hausarbeit (K) oder Projektbeitrag (K) oder Klausur (P)
Prüfungsversion 2020 / BA Germanistik:
6 LP: regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte + Hausarbeit (15 Seiten) oder Klausur oder Projektbeitrag (10 Seiten) (LV)

STUDIUM PLUS:

3 LP (unbenotet): regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Online-Sitzungen über die gesamte Vorlesungszeit, Bearbeitung von Lektüreaufgaben sowie Erstellung kleinerer Texte

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Germanistik 2014
  250813 
Seminar: Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2)
2
2
nein
  250801 
A: Prüfungsgespräch, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  250802 
B: Hausarbeit , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  252311 
Seminar 1 (A+B), Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (AM-KIG)
3
2
nein
  252312 
Seminar 2 (A), Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (AM-KIG)
3
2
ja
  252401 
Modulprüfung (B): Hausarbeit, Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (AM-KIG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  252402 
Modulprüfung (B): Klausur, Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (AM-KIG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  252403 
Modulprüfung (B): Projektarbeitrag, Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (AM-KIG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
B2 Germanistik 2020
  254841 
Vorlesung oder Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik)
3
2
nein
  254921 
Seminar, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik)
3
2
nein
  254842 
Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_016 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Germanistik)
6
2
ja
  254941 
Seminar mit Prüfung (HA o.Klausur o.Projektbeitrag), GER_BA_018: Aufbaumodul Kultur, Interkulturalität, Geschlecht (A)
6
2
ja
B2 Jüdische Studien 2010
  121 
Seminar, Grundmodul Kultur
2
2
nein
  230 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
  231 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
  232 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
B2 Jüdische Studien 2017
  294812 
Seminar, Basismodul Literatur, Kunst, Musik
6
2
nein
BA Jüdische Theologie 2013
  291321 
Vorlesung/Seminar Jüdische Kultur, Aufbaumodul Geschichte und Kultur (nicht für das Kantorat)
3
2
nein
  291322 
Vorlesung/Seminar Emanzipation und Reformen , Aufbaumodul Geschichte und Kultur (nicht für das Kantorat)
3
2
nein
BA Jüdische Theologie 2017
  291312 
Vorlesung oder Seminar, UEG_BA_004: Basismodul Geschichte und Kultur
3
2
nein
  291313 
Seminar, UEG_BA_004: Basismodul Geschichte und Kultur
3
2
nein
BL Deutsch 2011
  4033 
GM-LW3/Teil 3: Literaturen, Medien und Kulturen von 1750 bis zur Gegenwart, Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen
2
2
nein
  4035 
Modulprüfung (Hausarbeit) in GM-LW2 oder GM-LW3 , Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
  4154 
Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Grundmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
3
0
ja
BL Deutsch 2013
  250813 
Seminar 3: Literaturen, Medien und Kulturen von 1750 bis zur Gegenwart, Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2)
2
2
nein
  250801 
A: Prüfungsgespräch , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
  250802 
B: Hausarbeit , Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen (AM-LW2) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.)
2
0
ja
BL Deutsch 2020
  254841 
Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch)
3
2
nein
  254842 
Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008 Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch)
6
2
ja
BL Förderpädagogik Deutsch 2020
  254842 
Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch)
6
2
ja
  254841 
Vorlesung oder Seminar, GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch)
3
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10202 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10203 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10222 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10223 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
Studium+ 2013
  200111 
Variante I: Vorlesung oder Seminar, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
nein
  200112 
Variante I: Seminar mit Klausur oder Kurzessay oder Referat/Handout, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
ja
  200113 
Variante II: Seminar mit Hausarbeit, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
6
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo