Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Grundlagen der Fotografie
Die Kursteilnehmer erlernen die technischen Voraussetzungen eine digitale Spiegelreflexkamera manuell bedienen zu können, wie z.B. den Umgang und die Kombination zwischen ISO, Verschlusszeit, Blendengröße, Brennweite, etc. Das Ziel ist es, mit dem Wissen über die technischen Möglichkeiten eines Fotoapparates bewusst und präzise Fotografien herstellen zu können und diese auch digital zu bearbeiten.
Adobe Photoshop wird als Bildbearbeitungssoftware eingesetzt.
Für die Teilnahme an diesem Seminar, ist es Notwendig, dass die Studierenden einen eigenen digitalen Fotoapparat mitbringen, indem sich alle Funktionen manuell steuern lassen können.
Leistungspunkterwerb
Zahl der LPs: 3 LP, benotet
Voraussetzungen: Kurzreferat, Übungsarbeiten und Erstellung eines Portfolios als Abschlussarbeit.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
Studium+ 2008 | ||||
4301 | Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10040 | Digitale Informationsverarbeitung und Visualisierung, Grundmodul | 3 | 2 | ja |
10482 | Veranstaltung, Aufbaumodul Digitale Informationsverarbeitung und Visualisierung | 3 | 2 | ja/nein |
10483 | Veranstaltung, Aufbaumodul Digitale Informationsverarbeitung und Visualisierung | 3 | 2 | ja/nein |
10502 | Veranstaltung, Aufbaumodul Digitale Informationsverarbeitung und Visualisierung | 3 | 2 | ja/nein |
10503 | Veranstaltung, Aufbaumodul Digitale Informationsverarbeitung und Visualisierung | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2013 | ||||
23013 | Projekte/Studentische Projekte (Projektseminar), Digitale Informationsverarbeitung, Gestaltung und Visualisierung (Ba-SK-I-1) | 3 | 2 | ja |