Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Literaturaneignung gegenstandsgerecht planen
Die Lehrveranstaltung vertieft die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Literaturdidaktik durch eine praxisorientierte Schwerpunktsetzung. Dabei konzentriert sie sich auf den Unterrichtsgegenstand Lyrik/Balladen.Mit Blick auf gattung-/genrespezifischer Merkmale werden Varianten zur Planung von Unterrichtssequenzen und ihren Einzelstunden besprochen. Dabei wird vor allem folgenden Fragen nachgegangen:
- Welche Möglichkeiten bieten lyrische Texte für schülerorientierte und gegenstandsgerechte Tätigkeiten?
- Welche curricularen Vorgaben sind beim Umgang mit lyrischen Texten zu beachten und bei der Zielplanung zu präzisieren?
- Welche methodischen Möglichkeiten bieten sich für den Umgang mit Lyrik an und wo liegen Grenzen?
Im Ergebnis des Seminars hat jede/r Studierende den Planungsprozess von der Gegenstandsanalyse über die Sequenzplanung bis zur Stundenplanung vollzogen.
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Testat
2 LP / LSIPI: Klausur (P) oder Prüfungsgespräch (P) oder Hausarbeit (K) oder Projektbeitrag (K)
3 LP: Klausur (P) oder Prüfungsgespräch (P) oder Hausarbeit (K) oder Projektbeitrag (K)
Prüfungsversion 2014 + 2020:
3 LP (unbenotet): Testat
Berufsfeld 2
Prüfungsversion 2011 /LA an Gymnasien /Deutsch als 1. Fach:
2 LP (unbenotet): Testat
3 LP: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Studienleistung/Testat: individuelle Planungsentwürfe mit Reflexion (15 Seiten)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL Deutsch 2011 | ||||
4111 | EM-FD1/LD: Literaturdidaktik , Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) | 2 | 2 | nein |
4113 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4114 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4115 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4116 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4141 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4142 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4143 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4145 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250511 | Seminar: Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht, Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (BM-LD) | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009 Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009: Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |