Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Epische Texte im Deutschunterricht
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Umgang mit epischen Texten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I.
Am Beispiel ausgewählter Texte soll exemplarisch die Fähigkeit zur Analyse des Gegenstandes vertieft, eine systematische Erarbeitung von Zielen unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans gefestigt sowie die Möglichkeiten und Grenzen dieser institutionellen Vorgaben diskutiert werden.
Bei der Sequenz - und Einzelstundenplanung werden Phasierungsmodelle besprochen und verschiedene Methoden des Literaturunterrichts thematisiert und Kriterien basiert geprüft. Nicht zuletzt gilt es, bei der Vermittlung der aufgezählten Inhalte die Reflexionsfähigkeit, die für den Lehrberuf grundlegend ist, zu schulen.
Die in diesem Seminar vermittelte Planungsfähigkeit bildet die Grundlage für die Teilnahme an den schulpraktischen Studien (SPS), weshalb sich einen Belegung der Praxisveranstaltung direkt im Anschluss an diesen Kurs empfiehlt, um die erworbenen Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Testat
2 LP / LSIPI/Modulprüfung: Klausur (P) oder Prüfungsgespräch (P) oder Hausarbeit (K) oder Projektbeitrag (K)
3 LP/Modulprüfung: Klausur (P) oder Prüfungsgespräch (P) oder Hausarbeit (K) oder Projektbeitrag (K)
Prüfungsversion 2014 / 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP (unbenotet): Testat
Berufsfeld 2
Prüfungsversion 2011 /LA an Gymnasien /Deutsch als 1. Fach:
2 LP (unbenotet): Testat
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Testat:
•2LP (BM-FD 2011 unbenotet): Anfertigung einer Sachanalyse (2 Seiten), Erstellung einer Sequenzplanung (3 Seiten) und Stundenplanung (6 Seiten)im Rahmen von Teamarbeit.
•3LP (BM-FD 2014/20 unbenotet): Anfertigung einer Sachanalyse (2 Seiten), Erstellung einer Sequenzplanung (4 Seiten) und Stundenplanung (6 Seiten)im Rahmen von Teamarbeit. Individuelle schriftliche Dokumentation von zwei dieser Teamleistungen
•Modulprüfung zu BM-FD 2011 (gesonderte Anmeldung bei PULS):
Studienleistung: Anforderungen für 2 LP erfüllen und als Prüfungsleistung: Planungsentwurf zu einer vorgegebenen Sequenz (4 Seiten)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL Deutsch 2011 | ||||
4111 | EM-FD1/LD: Literaturdidaktik , Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) | 2 | 2 | nein |
4113 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4114 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4115 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LG1, LG2 und LSIP2, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4116 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) LSIP1, Erweiterungsmodul Didaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen (nicht LSIP/SP) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4141 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4142 | BF2: Seminar , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) | 2 | 2 | nein |
4143 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4145 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Berufsfeld 2: Fachwissenschaft – Vermittlung – Unterricht (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250511 | Seminar: Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht, Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (BM-LD) | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009 Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254851 | Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar), GER_BA_009: Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch) | 3 | 2 | nein |