Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Literaturzeitschriften und serielles Erzählen im 19. Jahrhundert
In dem Seminar werden ausgewählte Literaturzeitschriften und die in ihnen erschienenen seriellen Erzählformen im Hinblick auf den Zusammenhang von literarischem Markt, medialem Erscheinungsformat und narrativen Mustern analysiert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf gender-Aspekte und die Bedeutung von Autorinnen in diesem Zusammenhang gelegt.
Literatur
Manuela Günter: Im Vorhof der Kunst (2008)
Lynne Tatlock: Publishing Culture and the "Reading Nation" (2012)
Claudia Stockinger: An den Ursprüngen populärer Serialität (2018)
Leistungspunkterwerb
Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Referat, 30 min mit Handout und schriftlicher Ausarbeitung von 5 Seiten
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2014:
LA Deutsch:
3 LP (unbenotet): Testat
BA Germanistik:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
6 LP: Testat + Hausarbeit (15 Seiten) oder Prüfungsgespräch (LV)
Orientierungsstudium 2019:
3 LP (unbenotet): Testat
BM – SKG2 / GER_BA_015
Prüfungsversion 2014 / BA Germanistik / nur Erstfach:
3 LP/Variante A: Testat + Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 / BA Germanistik / nur Erstfach:
3 LP: Referat + Ausarbeitung (LV)
Testat: regelmäßige aktive Mitarbeit, Referat+Thesenpapier
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Germanistik 2014 | ||||
251412 | Seminar, Basismodul Texte und Kontexte für Germanistinnen und Germanisten (BM-LW2/G) | 3 | 2 | nein |
251401 | A (S): Prüfungsgespräch, Basismodul Texte und Kontexte für Germanistinnen und Germanisten (BM-LW2/G) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
251402 | B (S): Hausarbeit, Basismodul Texte und Kontexte für Germanistinnen und Germanisten (BM-LW2/G) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252212 | A: Seminar Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren im fachwissenschaftlichen Kontext, Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2 (BM-SKG2) | 3 | 2 | ja |
B2 Germanistik 2020 | ||||
250231 | Seminar (PG o. HA), GER_BA_004 Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur | 6 | 2 | ja |
254912 | Seminar: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren (Referat), GER_BA_015 Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2 | 3 | 2 | ja |
BL Deutsch 2011 | ||||
4077 | EM-LW3 Seminar Literaturen, Medien und Kulturen , Erweiterungsmodul Literaturwissenschaft (LG1) | 2 | 2 | nein |
4080 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Erweiterungsmodul Literaturwissenschaft (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4158 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Erweiterungsmodul Literaturwissenschaft (LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4101 | EM-LW: Seminar Literaturwissenschaft, Erweiterungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (nicht LG1) | 2 | 2 | nein |
4103 | Modulprüfung Literaturwissenschaft (Klausur) , Erweiterungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (nicht LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4104 | Modulprüfung Literaturwissenschaft (Hausarbeit) , Erweiterungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (nicht LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
4159 | Modulprüfung Literaturwissenschaft (Prüfungsgespräch), Erweiterungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (nicht LG1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
BL Deutsch 2013 | ||||
250221 | Seminar, Basismodul Texte und Kontexte (BM-LW2) | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2020 | ||||
250231 | Seminar (PG o. HA), GER_BA_004 Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur | 6 | 2 | ja |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
250231 | Seminar (PG o.HA ), GER_BA_004: Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur | 6 | 2 | ja |
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019 | ||||
250221 | Seminar (Seminar), GER_BA_004 Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur | 3 | 2 | nein |