Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Jüdische Jugend in der deutschen Geschichte im 19./20. Jahrhundert

N N

PULS

In dem Seminar soll es um die vielfältigen Aspekte gehen, in denen sich eine „jüdische Jugend“ von einer „nichtjüdischen Jugend“ unterschied. Dies war unter anderem durch sich verändernde Rahmenbedingungen bestimmt, wie beispielsweise die rechtliche Gleichstellung der Juden, gleichermaßen aber auch die innerjüdische Aufklärungsbewegung (Haskala). Damit fächerte sich auch das jüdische Selbstverständnis auf, etwa bezüglich der religiösen Erziehung der Kinder. So wurden noch Anfang des 19. Jahrhunderts viele jüdische Schulen neu gegründet, die Zahl ging aber im Laufe des Jahrhunderts wieder zurück, da Eltern zunehmend ihre Kinder auf nicht-jüdische Schulen schickten. In der Übung werden neben der Thematik der jüdischen Erziehung auch Fragen behandelt, die sich mit Alltag, Lebenswelt und Körperlichkeit jüdischer Jugendlicher befassen. Es geht mithin auch um die Herausbildung des „zionistischen Menschen“, um die vielfältigen Diskussionen um die Veränderung beruflicher Profile, um die Organisierung von Jugendlichen in Vereinen usw. Der zeitliche Bogen soll dabei bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts reichen und z.B. auch die Situation in den DP-Lagern mit einem Ausblick auf den neuen „israelischen Staatsbürger“ nach 1948 mit umfassen.

Leistungspunkterwerb

M. Rürup

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Geschichte 2011
  1012 
Propädeutische Übung Moderne, Basismodul Propädeutische Übungen
2
2
nein
  10030 
Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Historiker, Grundteilmodul Schlüsselkompetenzen Geschichte
3
2
nein
B2 Geschichte 2015
  221613 
Propädeutische Übung, GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
nein
  221711 
Propädeutische Übung, GES_BA_002 Basismodul Propädeutikum 2
6
2
nein
B2 Jüdische Studien 2010
  111 
Seminar, Grundmodul Geschichte
2
2
nein
  230 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
  231 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
  232 
Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2
2
2
nein
B2 Jüdische Studien 2015
  221312 
Seminar, Basismodul Geschichte und Gesellschaft
6
2
ja
B2 Jüdische Studien 2017
  221312 
Seminar, Basismodul Geschichte und Gesellschaft
6
2
ja
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016
  221613 
Propädeutische Übung, GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
ja
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  221613 
Propädeutische Übung , GES_BA_001 Basismodul Propädeutikum 1
6
2
nein
BL Geschichte 2011
  10030 
Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Historiker, Basismodul Schlüsselkompetenzen
3
2
ja
  1012 
Propädeutische Übung Moderne, Basismodul Propädeutische Übungen
2
2
nein
BL Geschichte 2013
  220112 
Übung: Propädeutische Übung , GES_BA_017 Basismodul Propädeutikum Lehramt
3
2
ja
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019
  220112 
Propädeutische Übung (Übung), GES_BA_017 Basismodul Propädeutikum [Geschichte Lehramt]
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo