Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2021

Gerechtigkeit und das gute Leben: Themen der normativen Ethik

N N

PULS

Die Frage nach dem richtigen Handeln und diejenige nach dem Glück oder dem guten
Leben können als Grundfragen der Ethik erachtet werden. Obwohl diese nach Verschiedenem fragen,
ziehen sich die Versuche, einen Zusammenhang zwischen gerechtem Handeln und Glück zu finden,
wie ein roter Faden durch die Geschichte der Ethik. Diesen roten Faden werden wir verfolgen, angefangen bei Platon und endend in der Gegenwartsphilosophie, und dabei entdecken, dass sich viele Kernthemen der normativen Ethik daraus entwickeln lassen.

Literatur

Die Literatur wird am Semesteranfang zur Verfügung gestellt.
Die Ressourcen zu diesem Seminar (Texte etc.) finden Sie bitte im Moodle.

Leistungspunkterwerb

Protokoll einer Seminarsitzung

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Philosophie 201
  161 
Seminar, Basismodul Grundlagen der Ethik
3
2
nein
  162 
Seminar, Basismodul Grundlagen der Ethik
3
2
nein
B2 Philosophie 2015
  211212 
Seminar, PHI_BA_004 Basismodul Grundlagen der Ethik
4
2
nein
BA Philosophie 2019
  211212 
Seminar (Seminar) , PHI_BA_004 Basismodul Grundlagen der Ethik
4
2
nein
BA Volkswirtschaftslehre 2019
  211212 
Seminar, PHI_BA_004 Basismodul Grundlagen der Ethik
4
2
nein
BL LER 2011
  1031 
Thematischer Überblick, Aufbaumodul philosophische Kernkompetenzen (BAP)
3
2
nein
BL LER 2013
  210311 
Seminar oder Vorlesung: Thematischer Überblick , LER_BA_004 Aufbaumodul philosophische Kernkompetenzen LER
3
2
nein
BS Soziologie 2017
  211212 
Seminar, PHI_BA_004 - Basismodul Grundlagen der Ethik
4
2
nein
Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019
  211212 
Seminar (Seminar), PHI_BA_004 Basismodul Grundlagen der Ethik
4
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo