Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Einführungsmodul
Einstiegsblockveranstaltung
Mastereinstiegsblockveranstaltung
Lena Ljucovic
Lehre und Vermittlung
Begleitkolloquium
Begleitkolloquium
Logi Gunnarsson
Forschungskolloquium
Kolloquium
Forschungskolloquium Theoretische Philosophie
Johannes Haag
Kolloquium
Forschungskolloquium Angewandte Ethik
Felicitas Krämer
Kolloquium
Kolloquium Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes
Thomas Khurana
Kolloquium
Forschungskolloquium
Christoph Schulte, Sina Rauschenbach
Kolloquium
Forschungskolloquium Ethik und Ästhetik
Logi Gunnarsson
Philosophie Interdisziplinär
Lehrveranstaltung Lektüre
Kant und Schelling über Natur und Erkenntnis
Anton Kabeshkin
Lehrveranstaltung Lektüre
Was ist Gender
Lena Ljucovic
Lektüre Lehrveranstaltung
Ideengeschichte – Intellectual History: Theorien und Konzepte
Grazyna Jurewicz
Lehrveranstaltung Lektüre
Hannah Arendt: conditio humana
Logi Gunnarsson
Philosophie in der außerakademischen Welt
Vorbereitungsseminar
Vorbereitungsseminar
Logi Gunnarsson
Begleitseminar
Begleitseminar
Logi Gunnarsson
Auswertungsseminar
Auswertungsseminar
Logi Gunnarsson
Praktische Tätigkeit
Praktische Tätigkeit
Logi Gunnarsson
Forschungsmodul Theoretische Philosophie 1
Seminar
Kant und Schelling über Natur und Erkenntnis
Anton Kabeshkin
Seminar
Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Was ist Gender
Lena Ljucovic
Seminar
Zwischen kritischer Philosophie und künftiger Metaphysik: Kant erklärt Kant
Cornelia Buschmann
Forschungsmodul Theoretische Philosophie 2
Seminar
Kant und Schelling über Natur und Erkenntnis
Anton Kabeshkin
Seminar
Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Was ist Gender
Lena Ljucovic
Seminar
Zwischen kritischer Philosophie und künftiger Metaphysik: Kant erklärt Kant
Cornelia Buschmann
Forschungsmodul Ethik und Ästhetik 1
Seminar
Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Die Kunst der zweiten Natur
Thomas Khurana
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Hannah Arendt: conditio humana
Logi Gunnarsson
Forschungsmodul Ethik und Ästhetik 2
Seminar
Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft
Johannes Haag
Seminar
Die Kunst der zweiten Natur
Thomas Khurana
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Hannah Arendt: conditio humana
Logi Gunnarsson
Forschungsmodul Angewandte Ethik 1
Seminar
Aktuelle philosophische Zukunftsreflexion
Felicitas Krämer
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Der theologisch-politische Komplex. Baruch Spinoza und Moses Mendelssohn als Vordenker des Liberalismus
Daniel Krochmalnik
Forschungsmodul Angewandte Ethik 2
Seminar
Aktuelle philosophische Zukunftsreflexion
Felicitas Krämer
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Der theologisch-politische Komplex. Baruch Spinoza und Moses Mendelssohn als Vordenker des Liberalismus
Daniel Krochmalnik
Forschungsmodul Politische Philosophie und philosophische Anthropologie 1
Seminar
Was ich weiß, weil ich es tue: Zum praktischen Charakter des Selbstwissens
Thomas Khurana
Seminar
Die Kunst der zweiten Natur
Thomas Khurana
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Fortschrittsskepsis bei jüdischen Intellektuellen der Moderne
Christoph Schulte
Seminar
Hannah Arendt: conditio humana
Logi Gunnarsson
Forschungsmodul Politische Philosophie und philosophische Anthropologie 2
Seminar
Was ich weiß, weil ich es tue: Zum praktischen Charakter des Selbstwissens
Thomas Khurana
Seminar
Die Kunst der zweiten Natur
Thomas Khurana
Seminar
Habermas‘ „Theorie des kommunikativen Handelns“
Thomas Hilgers
Seminar
Fortschrittsskepsis bei jüdischen Intellektuellen der Moderne
Christoph Schulte
Seminar
Hannah Arendt: conditio humana
Logi Gunnarsson
Abschlussmodul
Kolloquium
Forschungskolloquium Theoretische Philosophie
Johannes Haag
Kolloquium
Forschungskolloquium Angewandte Ethik
Felicitas Krämer
Kolloquium
Kolloquium Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes
Thomas Khurana
Kolloquium
Forschungskolloquium
Christoph Schulte, Sina Rauschenbach
Kolloquium
Forschungskolloquium Ethik und Ästhetik
Logi Gunnarsson