Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Einführung in die Medienkulturwissenschaft
Veranstaltung
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Kurs A
Bernd Bösel
Veranstaltung
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Kurs B
Bernd Bösel
Veranstaltung
Einführung in die Medienkulturwissenschaft 2: Medienkulturgeschichte
Heiko Christians
Technische und gestalterische Grundlagen digitaler Medien
Medienrecht und Kulturökonomie
Veranstaltung
Found Footage EMW - 20 Jahre Europäische Medienwissenschaft in Potsdam
Kai S. Knörr
Veranstaltung
Kulturökonomie
Susanne Müller
Veranstaltung
EMW-Jubiläum 20.21
Susanne Müller, Katrin von Kap-Herr
Europäische Kulturgeschichte und Medienkulturgeschichte
Veranstaltung
Was macht die Welt mit dem Erfinder (und die Erfindung mit der Welt)?
Susanne Müller
Veranstaltung 4 SWS
Computerspiele in DDR und BRD der Achtziger Jahre
Sebastian Möring
Veranstaltung
Ruhm und Celebrities. Eine historische Annäherung
Heiko Christians
Medienkunst
Veranstaltung
Kulturgeschichte der Bühnenzauberkunst um 1900
Bernd Bösel
Epistemologien des Medialen: Bild, Ton, Zeichen, Sprache
Veranstaltung
GAIA X.
Birgit Schneider
Veranstaltung
Regieren mit Statistik. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Birgit Schneider
Veranstaltung
Schauerliches Kino. Gothic Cinema
Bernd Bösel
Veranstaltung
Digital Health
Bernd Bösel
Mediale Inszenierungsformen
Veranstaltung
Zur Inszenierung von Fürsorge und Versorgung in Computerspielen und anderen Medien der Sorge
Sebastian Möring
Veranstaltung
Städtebilder. Inszenierungen der Großstadt
Susanne Müller
Veranstaltung
Wiederholen, Üben, Gebrauchen: Analoges Medienhandwerk (Projektwoche Potsdam)
Kai S. Knörr
Konzepte und Formen der Mediengestaltung
Intermediale Projekte
Interdisziplinäres Ergänzungsstudium
Veranstaltung
Lufträume
Ute Seiderer
Freie Projektarbeit
Veranstaltung
EMW-Symposium 2021
Jan Distelmeyer
Abschlussmodul
Kolloquium
B.A. Prüfungskolloquium
Heiko Christians, Jan Distelmeyer