Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Kulturwissenschaftliche Grundlagen der Osteuropaforschung
1011 Vorlesung/Seminar
Eine Strukturgeschichte des modernen Ostmittel- und Osteuropas. Raum, politische Ordnungen, gesellschaftliche Formationen und ethnisch-konfessionelle Vielfalt, 18.-21. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
Literatur, Künste und Medien Osteuropas
1021 Vorlesung/Seminar
Zwischen Herrscherlob und Protestlied. Politische Lyrik zwischen 1700 und 2021
Brigitte Obermayr
1021 Vorlesung/Seminar 1022 Seminar
Lektürekurs zu: VL Zwischen Herrscherlob und Protestlied. Politische Lyrik zwischen 1700 und 2021
Brigitte Obermayr
1021 Vorlesung/Seminar 1022 Seminar
Formen des Dokumentarischen in der Literatur + novinki-Projektseminar: journalistische Gattungen (Interview, Reportagetechniken)
Magdalena Marszalek
1021 Vorlesung/Seminar 1022 Seminar
Romantik in den Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Alexander Wöll
Interkulturelle Osteuropastudien
1031 Vorlesung/Seminar 1032 Seminar
Formen des Dokumentarischen in der Literatur + novinki-Projektseminar: journalistische Gattungen (Interview, Reportagetechniken)
Magdalena Marszalek
1031 Vorlesung/Seminar 1032 Seminar
Romantik in den Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Alexander Wöll
Sprachpraxis: Erweiterungsmodul 1. Sprache Russisch
1041 Sprachpraktische Übung 1042 Sprachpraktische Übung
Kommunikationskurs 3
Natalia Ermakova
1041 Sprachpraktische Übung 1042 Sprachpraktische Übung
Eine Reise durch Russland
Natalia Ermakova
1041 Sprachpraktische Übung 1042 Sprachpraktische Übung
Russland erlesen (Sprache und Kulturkompetenz)
Natalia Ermakova
Sprachpraxis: Erweiterungsmodul 1. Sprache Polnisch
1051 Sprachpraktische Übung 1052 Sprachpraktische Übung
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
Malgorzata Pilitsidou
1051 Sprachpraktische Übung 1052 Sprachpraktische Übung
Literatur und Konversation. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
1051 Sprachpraktische Übung 1052 Sprachpraktische Übung
Miasta i legendy
Malgorzata Pilitsidou
1051 Sprachpraktische Übung 1052 Sprachpraktische Übung
Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Ausgleichsmodul für die Sprachpraxis Erweiterungsmodul (1. Sprache)
1061 Vorlesung/Seminar
Eine Strukturgeschichte des modernen Ostmittel- und Osteuropas. Raum, politische Ordnungen, gesellschaftliche Formationen und ethnisch-konfessionelle Vielfalt, 18.-21. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
Sprachpraxis: Basismodul 2. Sprache - Russisch
1071 Sprachpraktische Übung 1072 Sprachpraktische Übung 1073 Sprachpraktische Übung
Kommunikationskurs 3
Natalia Ermakova
1071 Sprachpraktische Übung 1072 Sprachpraktische Übung 1073 Sprachpraktische Übung
Eine Reise durch Russland
Natalia Ermakova
1071 Sprachpraktische Übung 1072 Sprachpraktische Übung 1073 Sprachpraktische Übung
Russland erlesen (Sprache und Kulturkompetenz)
Natalia Ermakova
Sprachpraxis: Basismodul 2. Sprache - Polnisch
Sprachpraxis: Basismodul 2. Sprache - Jiddisch
Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien
1101 Vorlesung/Seminar 1102 Seminar
Eine Strukturgeschichte des modernen Ostmittel- und Osteuropas. Raum, politische Ordnungen, gesellschaftliche Formationen und ethnisch-konfessionelle Vielfalt, 18.-21. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
Kulturgeschichte Osteuropas II: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien (Vertiefungsmodul)
Interdisziplinäre Kontexte (Ergänzungsstudium)
Forschungs- und Projektarbeit
1131 Forschungskolloquium
Formen des Dokumentarischen in der Literatur + novinki-Projektseminar: journalistische Gattungen (Interview, Reportagetechniken)
Magdalena Marszalek