Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Vorstudienmodul
Basismodul Akademische Grundkompetenzen fĂĽr Polonistinnen und Polonisten
Übung/Tutorium: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten fĂĽr Slavistinnen und Slavisten
Angela Huber
Übung: Kulturkompetenz
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Kulturkompetenz
Literatur und Konversation. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Übung/Tutorium: Kommunikation, Präsentation und Vermittlung
Polnischer Filmclub
Mariusz Kalczewiak
Übung/Tutorium: Kommunikation, Präsentation und Vermittlung
Tutorium Kommunikation, Präsentation und Vermittlung
Franziska Koch
Übung: Kulturkompetenz
Uni trifft Schule. Kulturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeit im Polnischunterricht
Olga Lewicka
Basismodul EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft / Polonistik
Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft
EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft II (Polonistik)
Magdalena Marszalek
Basismodul EinfĂĽhrung in die Sprachwissenschaft / Polonistik
Seminar: Einführung in die Grundbegriffe der polnischen Grammatik
EinfĂĽhrung in die Grundbegriffe der polnischen Grammatik
Anna Wietecka
Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
Seminar: Polnische Literatur und Kultur Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Seminar: Polnische Literatur und Kultur Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Polnische Lyrik: Ästhetisches und poetisches Gelingen in Versen
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
Seminar: Polnische Literatur und Kultur Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Seminar: Polnische Literatur und Kultur Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Polnische Lyrik: Ästhetisches und poetisches Gelingen in Versen
Birgit Krehl
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Formen des Dokumentarischen in der Literatur + novinki-Projektseminar: journalistische Gattungen (Interview, Reportagetechniken)
Magdalena Marszalek
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur Seminar: Polnische Literatur und Kultur
Romantik in den Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Alexander Wöll
Basismodul Sprachwissenschaft Polnisch
Vorlesung oder Seminar: Sprachwissenschaft Polnisch
Openings and Closings with minimal units in Everyday Talk: A Conversational Analysis of Urban styles and registers (Seminar und Ăśbung)
Peter Kosta
Vorlesung oder Seminar: Sprachwissenschaft Polnisch
Texte und Diskurse
Gerda Haßler, Peter Kosta
Aufbaumodul Sprachwissenschaft Polnisch
Seminar: Sprachwissenschaft Polnisch
Sprachvariation im slavischen Sprachraum
Teodora Radeva-Bork
Basismodul Sprache 1 Polnisch
Übung: Phonetik
Polnisch Phonetik
Karolina Tic
Übung: Praktische Grammatik I
Polnisch Grammatik I (Morphologie)
Karolina Tic
Übung oder Seminar: Schriftlicher Ausdruck I
Polnisch Schriftlicher Ausdruck I
Karolina Tic
Übung oder Seminar: Mündlicher Ausdruck I
Polnisch MĂĽndlicher Ausdruck I
Karolina Tic
Basismodul Sprache 2 Polnisch
Übung: Praktische Grammatik II
Polnisch Grammatik II
Anna Kus
Übung: Schriftlicher Ausdruck II
Polnisch Schriftlicher Ausdruck II
Karolina Tic
Übung: Mündlicher Ausdruck II
Polnisch MĂĽndlicher Ausdruck II
Anna Kus
Aufbaumodul Sprache Polnisch
Übung: Komplexe Fertigkeitsentwicklung
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Komplexe Fertigkeitsentwicklung
Literatur und Konversation. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Komplexe Fertigkeitsentwicklung
Miasta i legendy
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Komplexe Fertigkeitsentwicklung
Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Übersetzen
Polnisch Ăśbersetzen
Anna Kus
Basismodul Fachwissenschaft Polnisch
Übung: Schriftlicher Ausdruck
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
Malgorzata Pilitsidou
Übung: Schriftlicher Ausdruck
Literatur und Konversation. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Übung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken
Polnischer Filmclub
Mariusz Kalczewiak
Übung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Übung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Polnische Lyrik: Ästhetisches und poetisches Gelingen in Versen
Birgit Krehl
Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Formen des Dokumentarischen in der Literatur + novinki-Projektseminar: journalistische Gattungen (Interview, Reportagetechniken)
Magdalena Marszalek
Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Uni trifft Schule. Kulturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeit im Polnischunterricht
Olga Lewicka