Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

   

GES_MA_001 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Geschichte Sekundarstufe I

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte, Kurs 1 , Gruppe 1
Jakob Arlt

Seminar
Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte, Kurs 2, Gruppe 2
Monika Fenn

GES_MA_002 Vertiefungsmodul Projekt

[ Modulbeschreibung ]

Projektseminar
Sprachsensibler Geschichtsunterricht
Benita Schmidt

GES_MA_003 Vertiefungsmodul Professional Studies Alte Welt

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Gewaltdimensionen im archäologischen Kontext
Loretana de Libero

Seminar
Die Reformation: Vorgeschichte - Akteure - Deutungsmuster
Frank Göse

Seminar
Antike Geographie
Filippo Carlà-Uhink

Seminar
Kirchenreform und Investiturstreit
Ingrid Würth

Seminar
Emotionen und materielle Interessen in der Frühen Neuzeit
Ralf Pröve

Seminar
Lesen und interpretieren handschriftlicher Quellen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Ralf Pröve

Seminar
Materialität der Schriftlichkeit: Codex und Fragement
Marie-Luise Heckmann

Seminar
Erziehungs- und Schulschriften in der Frühen Neuzeit - ein Lektürekurs
Matthias Asche

GES_MA_004 Vertiefungsmodul Professional Studies Kultur und Geschichte in der Region

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Die Reformation: Vorgeschichte - Akteure - Deutungsmuster
Frank Göse

Seminar
Der Deutsche Bund, 1815-1866. Gestalt und Problematiken
Thomas Brechenmacher

Seminar
Brandenburgische Erinnerungsorte
Matthias Asche

Seminar
Republik der Angst? Die Bundesrepublik und die »Suche nach Sicherheit«
Michael Homberg

Seminar
(Un)Ending empire, from 1919 to the present day
Maximilian Drephal

Seminar
Emotionen und materielle Interessen in der Frühen Neuzeit
Ralf Pröve

Seminar
Lesen und interpretieren handschriftlicher Quellen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Ralf Pröve

Seminar
Gleis 17 – Mahnmal und Erinnerungsort. Lehrforschungsprojekt zur Erarbeitung einer partizipativen historischen Ausstellung. Teil II
Elke-Vera Kotowski

GES_MA_005 Vertiefungsmodul Professional Studies Staat und Gesellschaft in der Moderne

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Hiroshima. Ereignis, Interpretationen, Wahrnehmungen, Folgen
Bernd Stöver

Seminar
Alexis de Tocqueville. Sein politisches Denken und seine Rezeption im 20. Jahrhundert
Matthias Oppermann

Seminar
Discussions about Refuge Seeking in 20th-Century Africa and Beyond
Marcia Schenck

Seminar
Von der Plan- zur Marktwirtschaft. Deindustrialisierung, Strukturwandel und Massenarbeitslosogkeit in Ostdeutschland in den 1990er Jahren
Dierk Hoffmann

Seminar
Der Deutsche Bund, 1815-1866. Gestalt und Problematiken
Thomas Brechenmacher

Seminar
NS-Justiz und »Volksgemeinschaft«
Thomas Schaarschmidt

GES_MA_006 Vertiefungsmodul 1 Fachdidaktik Geschichte Sekundarstufe II

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Digitalisierung im Geschichtsunterricht
Monika Fenn

GES_MA_007 Vertiefungsmodul 2 Fachdidaktik Geschichte Sekundarstufe II

[ Modulbeschreibung ]

Seminar
Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte, Kurs 1 , Gruppe 1
Jakob Arlt

Seminar
Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte, Kurs 2, Gruppe 2
Monika Fenn

GES_MA_008 Vertiefungsmodul Projekt/Tutorium

[ Modulbeschreibung ]

Projektseminar
Sprachsensibler Geschichtsunterricht
Benita Schmidt

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo