Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SLR_BA_003 Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)
Russische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar)
Krieg und Gewalt in Russland, der Ukraine und Belarus
Alexander Wöll
Russische Literatur und Kultur Projekt (Seminar) Russische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar)
Moden, Märkte, Massen. Konsum und die Kommerzialisierung von Kultur in Russland, 19.-20. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
ROS_BA_LS Lesesprache für Hispanisten
ROS_BA_BL Basismodul Literaturwissenschaft - Spanisch
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
ROS_BA_AL Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Spanisch
Seminar 1 (Seminar) Seminar 2 (Seminar)
Literatur und Philosophie zwischen der ´Generación del 98` und der ´Generación del 14`: Miguel de Unamuno und José Ortega y Gasset.
Markus Lenz
Seminar 1 (Seminar) Seminar 2 (Seminar)
Ich träume, also bin ich: Der Traum als Experimentalsystem von der Renaissance bis zu Freud
Patricia Gwozdz
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar 1 (Seminar) Seminar 2 (Seminar)
Novelas del fin del mundo: Chile
Jens Häseler
ROS_BA_BK Basismodul Kulturwissenschaft - Spanisch
Einführung in die Kulturwissenschaft (Vorlesung)
Einführung in die Kulturwissenschaft
Mara Persello
Theorie und Analyse kultureller Entwicklungen oder Phänomene (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
Novelas del fin del mundo: Chile
Jens Häseler
ROS_BA_AK Aufbaumodul Kulturwissenschaft - Spanisch
Seminar (Seminar)
Novelas del fin del mundo: Chile
Jens Häseler
ROS_BA_BS Basismodul Sprachwissenschaft - Spanisch
Historische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung Romanische Sprachgeschichte
Annette Gerstenberg
ROS_BA_AS Aufbaumodul Sprachwissenschaft - Spanisch
Syntax und Morphologie (Vorlesung)
Syntax, Morphologie und Grammatik des Spanischen
Anja Neuß
Variationslinguistik (Seminar)
Análisis de textos periodÃsticos
Anja Neuß
Schreiben einer Hausarbeit (Tutorium)
Schreiben einer sprachwissenschaftlichen Hausarbeit
Catharina Jordan
ROS_BA_001 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Spanisch
Seminar (Seminar)
Ich träume, also bin ich: Der Traum als Experimentalsystem von der Renaissance bis zu Freud
Patricia Gwozdz
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar (Seminar)
Posibilidades teatrales: España siglo XX
Jens Häseler
ROS_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch
Seminar (Seminar) Seminar mit Referat (Seminar)
Análisis de textos periodÃsticos
Anja Neuß
Seminar (Seminar) Seminar mit Referat (Seminar)
Sprachwandel im Spanischen
Melanie Uth
ROS_BA_003 Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft - Spanisch
Seminar (Seminar)
Posibilidades teatrales: España siglo XX
Jens Häseler
Z_RU_BA_01 Sprachpraxis Russisch 1
Phonetik (Übung)
Russisch Phonetik
Olga Holland
Sprachstrukturen/Grammatik 1 (Übung)
Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 1
Margarita Böll-Ickes
Schriftliche Kommunikation 1 (Übung)
Russisch Schriftliche Kommunikation 1
Margarita Böll-Ickes
Mündliche Kommunikation 1 (Übung)
Russisch Mündliche Kommunikation 1
Margarita Böll-Ickes
Z_RU_BA_02 Sprachpraxis Russisch 2
Sprachstrukturen/Grammatik 2 (Übung)
Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 2, Gruppe 1
Margarita Böll-Ickes
Sprachstrukturen/Grammatik 2 (Übung)
Russisch Sprachstrukturen / Grammatik 2, Gruppe 2
Margarita Böll-Ickes
Schriftliche Kommunikation 2 (Übung)
Russisch Schriftliche Kommunikation 2, Gruppe 1
Margarita Böll-Ickes
Schriftliche Kommunikation 2 (Übung)
Russisch Schriftliche Kommunikation 2, Gruppe 2
Elena Simanovski
Mündliche Kommunikation 2 (Übung)
Russisch Mündliche Kommunikation 2, Gruppe 1
Margarita Böll-Ickes
Mündliche Kommunikation 2 (Übung)
Russisch Mündliche Kommunikation 2, Gruppe 2
Elena Simanovski
SLR_BA_017 Sprachpraxis Russisch 3
Kommunikationskurs 3 (Übung)
Kommunikationskurs 3
Natalia Ermakova
Übersetzen (Übung)
Russisch Übersetzen
Olga Holland
SLR_BA_001 Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Russistik
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 (Seminar)
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 ‒ in erster Linie für IRS
Alexander Wöll
SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik
Z_ES_BA_03 Sprachpraxis Spanisch 3
Übersetzen in die Fremdsprache (Übung)
Traducción Alemán - Castellano, Gruppe 1
N N
Übersetzen in die Fremdsprache (Übung)
Traducción Alemán - Castellano, Gruppe 2
N N
Übersetzen ins Deutsche (Übung)
Traducción Castellano - Alemán, Gruppe 1
N N
Übersetzen ins Deutsche (Übung)
Traducción Castellano - Alemán, Gruppe 2
N N
Fremdsprachige Textproduktion (Übung)
Spanisch Fremdsprachige Textproduktion, Gruppe 1
N N
Fremdsprachige Textproduktion (Übung)
Spanisch Fremdsprachige Textproduktion, Gruppe 2
N N
SLR_BA_006 Aufbaumodul Russisch Literatur und Kultur (Typ B)
Russische Literatur und Kultur (Seminar) Russische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar)
Krieg und Gewalt in Russland, der Ukraine und Belarus
Alexander Wöll
Russische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Russische Literatur und Kultur (Seminar)
Moden, Märkte, Massen. Konsum und die Kommerzialisierung von Kultur in Russland, 19.-20. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
SLR_BA_007 Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ C)
Russische Literatur und Kultur (Seminar)
Krieg und Gewalt in Russland, der Ukraine und Belarus
Alexander Wöll
Russische Literatur und Kultur (Seminar)
Moden, Märkte, Massen. Konsum und die Kommerzialisierung von Kultur in Russland, 19.-20. Jahrhundert
Roland Cvetkovski
SLR_BA_009 Basismodul Sprachwissenschaft Russisch
Sprachwissenschaft (Seminar)
Texte und Diskurse
Gerda Haßler, Peter Kosta
SLR_BA_011 Aufbaumodul Sprachwissenschaft Russisch
Sprachwissenschaft (Seminar)
Geschichte und Typologie slavischer Sprachen
Vladislava Maria Warditz
Sprachwissenschaft (Seminar)
Sprachvariation im slavischen Sprachraum
Teodora Radeva-Bork
Z_PL_BA_01 Sprachpraxis Polnisch 1
Phonetik (Übung)
Polnisch Phonetik
Karolina Tic
Sprachstrukturen/Grammatik 1 (Übung)
Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 1
Karolina Tic
Schriftliche Kommunikation 1 (Übung)
Polnisch Schriftliche Kommunikation 1
Karolina Tic
Mündliche Kommunikation 1 (Übung)
Polnisch Mündliche Kommunikation 1
Anna Kus
Z_PL_BA_02 Sprachpraxis Polnisch 2
Sprachstrukturen/Grammatik 2 (Übung)
Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 2
Anna Kus
Schriftliche Kommunikation 2 (Übung)
Polnisch Schriftliche Kommunikation 2
Karolina Tic
Mündliche Kommunikation 2 (Übung)
Polnisch Mündliche Kommunikation 2
Karolina Tic
SLP_BA_015 Sprachpraxis Polnisch 3
Kommunikationskurs 3 (Übung)
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
Malgorzata Pilitsidou
Kommunikationskurs 3 (Übung)
Literatur und Konversation. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Kommunikationskurs 3 (Übung)
Miasta i legendy
Malgorzata Pilitsidou
Kommunikationskurs 3 (Übung)
Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Malgorzata Pilitsidou
Übersetzen (Übung)
Polnisch Übersetzen
Anna Kus
SLP_BA_001 Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Polonistik
SLP_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik
SLP_BA_003 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
Polnische Literatur und Kultur, projektbezogen (Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar)
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur, projektbezogen (Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar)
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Polnische Literatur und Kultur, projektbezogen (Seminar)
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
SLP_BA_006 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Polnische Lyrik: Ästhetisches und poetisches Gelingen in Versen
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar) Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
SLP_BA_007 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C)
Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Fraszki, Treny, Pieśni: Kochanowskis Dichtung und die Literatur der Renaissance
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Vergangenheitsdeutungen: Erzählte Geschichte in der polnischen Literatur nach 1989
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Polnische Lyrik: Ästhetisches und poetisches Gelingen in Versen
Birgit Krehl
Polnische Literatur und Kultur (Seminar)
Das polnische „kurze 20. Jahrhundert“
Magdalena Marszalek
SLP_BA_009 Basismodul Sprachwissenschaft Polnisch
Sprachwissenschaft (Seminar)
Texte und Diskurse
Gerda Haßler, Peter Kosta
SLP_BA_010 Aufbaumodul Sprachwissenschaft Polnisch
Sprachwissenschaft Polnisch (Seminar)
Geschichte und Typologie slavischer Sprachen
Vladislava Maria Warditz
Sprachwissenschaft Polnisch (Seminar)
Sprachvariation im slavischen Sprachraum
Teodora Radeva-Bork
Z_IT_BA_01 Sprachpraxis Italienisch 1
Z_FR_BA_02 Sprachpraxis Französisch 2
Mündlicher Ausdruck (Übung)
Französisch Mündlicher Ausdruck, Gruppe 1
Eleonore Ferré-Reichel
Mündlicher Ausdruck (Übung)
Französisch Mündlicher Ausdruck, Gruppe 2
Eleonore Ferré-Reichel
Schriftlicher Ausdruck (Übung)
Französisch Schriftlicher Ausdruck
Marie-Hélène Rybicki
Z_FR_BA_03 Sprachpraxis Französisch 3
Übersetzen in die Fremdsprache (Übung)
Übersetzung deutsch – französisch
Marie-Hélène Rybicki
Übersetzen ins Deutsche (Übung)
Übersetzung französisch – deutsch
Sophie Forkel
Fremdsprachige Textproduktion (Übung)
Französisch Fremdsprachige Textproduktion
Eleonore Ferré-Reichel
ROF_BA_LS Lesesprache für Französisten
ROF_BA_BL Basismodul Literaturwissenschaft - Französisch
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
ROF_BA_AL Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Französisch
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
Das literarische Bild der Insel Korsika
Antonella Ippolito
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
`Autosociobiographies´ in der französischen Literatur der Gegenwart
Antonella Ippolito
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
Schreiben gegen das Vergessen – Boubacar Boris Diop, Marguerite Duras, Georges Perec und Véronique Tadjo
Lydia Bauer
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
`Indochine´ und das literarische Erbe des französischen Kolonialismus - Schreiben aus und über Vietnam, Laos und Kambodscha.
Markus Lenz
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
Ich träume, also bin ich: Der Traum als Experimentalsystem von der Renaissance bis zu Freud
Patricia Gwozdz
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar 2 (Seminar) Seminar 1 (Seminar)
Guy de Maupassant
Sabine Zangenfeind
ROF_BA_BK Basismodul Kulturwissenschaft – Französisch
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
Frankreich und die DDR - unterschätzte Kulturbeziehungen?
Anne Pirwitz
Einführung in die Kulturwissenschaft (Vorlesung)
Einführung in die Kulturwissenschaft
Mara Persello
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
`Indochine´ und das literarische Erbe des französischen Kolonialismus - Schreiben aus und über Vietnam, Laos und Kambodscha.
Markus Lenz
Theorie und Analyse kultureller Entwicklungen oder Phänomene (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
ROF_BA_AK Aufbaumodul Kulturwissenschaft - Französisch
Seminar (Seminar)
Frankreich und die DDR - unterschätzte Kulturbeziehungen?
Anne Pirwitz
Seminar (Seminar)
`Indochine´ und das literarische Erbe des französischen Kolonialismus - Schreiben aus und über Vietnam, Laos und Kambodscha.
Markus Lenz
ROF_BA_BS Basismodul Sprachwissenschaft - Französisch
Historische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung Romanische Sprachgeschichte
Annette Gerstenberg
ROF_BA_AS Aufbaumodul Sprachwissenschaft - Französisch
Variationslinguistik (Seminar)
Le français aujourd’hui : réalités francophones
Ludovic Ibarrondo
Variationslinguistik (Seminar)
Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit
Ludovic Ibarrondo
Syntax und Morphologie (Vorlesung)
Introduction à la grammaire française
Ludovic Ibarrondo
Syntax und Morphologie (Vorlesung)
Französische Grammatik für das Lehramtsstudium
Ludovic Ibarrondo
Schreiben einer Hausarbeit (Tutorium)
Schreiben einer sprachwissenschaftlichen Hausarbeit
Catharina Jordan
ROF_BA_001 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch
Seminar (Seminar)
Schreiben gegen das Vergessen – Boubacar Boris Diop, Marguerite Duras, Georges Perec und Véronique Tadjo
Lydia Bauer
Seminar (Seminar)
Ich träume, also bin ich: Der Traum als Experimentalsystem von der Renaissance bis zu Freud
Patricia Gwozdz
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar (Seminar)
Contemplation et engagement: Victor Hugo
Jens Häseler
ROF_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch
Seminar mit Referat (Seminar) Seminar (Seminar)
Le français aujourd’hui : réalités francophones
Ludovic Ibarrondo
Seminar mit Referat (Seminar) Seminar (Seminar)
Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit
Ludovic Ibarrondo
ROF_BA_003 Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft - Französisch
Seminar (Seminar)
Das Cinéma du métissage
Anne Pirwitz
Seminar (Seminar)
Schreiben gegen das Vergessen – Boubacar Boris Diop, Marguerite Duras, Georges Perec und Véronique Tadjo
Lydia Bauer
Seminar (Seminar)
Contemplation et engagement: Victor Hugo
Jens Häseler
ROM_BA_002 Praxismodul Romanistik
ROM_BA_003 Exkursion Romanistik
Z_FR_BA_01 Sprachpraxis Französisch 1
Phonetik (Übung)
Französisch Phonetik
Marie-Hélène Rybicki
Grammatik (Übung)
Französisch Grammatik
Eleonore Ferré-Reichel
Hörverstehen und mündlicher Ausdruck (Übung)
Französisch Hörverstehen und mündlicher Ausdruck
Marie-Hélène Rybicki
Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck (Übung)
Französisch Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck
Eleonore Ferré-Reichel
Z_IT_BA_02 Sprachpraxis Italienisch 2
Mündlicher Ausdruck (Übung)
Italienisch Mündlicher Ausdruck
Luisa Pla-Lang
Schriftlicher Ausdruck (Übung)
Italienisch Schriftlicher Ausdruck
Lorenza Zorzan
Z_IT_BA_03 Sprachpraxis Italienisch 3
Fremdsprachige Textproduktion (Übung)
Il ruolo e la rappresentazione della donna dal Dopoguerra ad oggi
Alessandra Origgi
ROI_BA_LS Lesesprache für Italianisten
ROI_BA_BL Basismodul Literaturwissenschaft - Italienisch
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
ROI_BA_AL Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Italienisch
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar (Seminar)
Einführung in Dantes Inferno
Lars Klauke
Seminar (Seminar)
Die italienische Renaissance
Sabine Zangenfeind
Seminar (Seminar)
Umberto Eco, Il nome della rosa
Sabine Zangenfeind
ROI_BA_BK Basismodul Kulturwissenschaft - Italienisch
Einführung in die Kulturwissenschaft (Vorlesung)
Einführung in die Kulturwissenschaft
Mara Persello
Theorie und Analyse kultureller Entwicklungen oder Phänomene (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
Einführung in Dantes Inferno
Lars Klauke
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
Die italienische Renaissance
Sabine Zangenfeind
Multiperspektivische Analyse eines kulturellen Phänomens der Romania (Seminar)
Umberto Eco, Il nome della rosa
Sabine Zangenfeind
ROI_BA_AK Aufbaumodul Kulturwissenschaft - Italienisch
Seminar (Seminar)
Einführung in Dantes Inferno
Lars Klauke
Seminar (Seminar)
Die italienische Renaissance
Sabine Zangenfeind
Seminar (Seminar)
Umberto Eco, Il nome della rosa
Sabine Zangenfeind
ROI_BA_BS Basismodul Sprachwissenschaft - Italienisch
Historische Sprachwissenschaft (Vorlesung)
Vorlesung Romanische Sprachgeschichte
Annette Gerstenberg
ROI_BA_AS Aufbaumodul Sprachwissenschaft - Italienisch
Variationslinguistik (Seminar)
L`italiano lingua viva (aspetti sociolinguistici)
Natalia Dulina
Syntax und Morphologie (Vorlesung)
Italienische Grammatik (Linguistik)
Friederike Schulz
ROI_BA_001 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Italienisch
Vorlesung (Vorlesung)
Romantik zwischen zwei Welten: Das lange 19. Jahrhundert der Romanischen Literaturen der Welt
Ottmar Ette
Seminar (Seminar)
Einführung in Dantes Inferno
Lars Klauke
Seminar (Seminar)
Die italienische Renaissance
Sabine Zangenfeind
Seminar (Seminar)
Umberto Eco, Il nome della rosa
Sabine Zangenfeind
ROI_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Italienisch
Seminar (Seminar) Seminar mit Referat (Seminar)
L`italiano lingua viva (aspetti sociolinguistici)
Natalia Dulina
ROI_BA_003 Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft - Italienisch
Seminar (Seminar)
Einführung in Dantes Inferno
Lars Klauke
Seminar (Seminar)
Die italienische Renaissance
Sabine Zangenfeind
Seminar (Seminar)
Umberto Eco, Il nome della rosa
Sabine Zangenfeind
Z_ES_BA_01 Sprachpraxis Spanisch 1
Hörverstehen und mündlicher Ausdruck (Übung)
Spanisch Comprensión auditiva y expresión oral, Gruppe 1
N N
Hörverstehen und mündlicher Ausdruck (Übung)
Spanisch Comprensión auditiva y expresión oral, Gruppe 2
N N
Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck (Übung)
Spanisch Comprensión lectora y expresión escrita, Gruppe 1
N N
Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck (Übung)
Spanisch Comprensión lectora y expresión escrita, Gruppe 2
N N
Grammatik (Übung)
Spanisch Gramática, Gruppe 1
N N
Grammatik (Übung)
Spanisch Gramática, Gruppe 2
N N
Phonetik (Übung)
Fonética y Entonación, Gruppe 1
N N
Phonetik (Übung)
Fonética y Entonación, Gruppe 2
N N
Z_ES_BA_02 Sprachpraxis Spanisch 2
Mündlicher Ausdruck (Übung)
Comprensión auditiva y expresión oral, Gruppe 1
N N
Mündlicher Ausdruck (Übung)
Comprensión auditiva y expresión oral, Gruppe 2
N N
Schriftlicher Ausdruck (Übung)
Comprensión lectora y expresión escrita, Gruppe 1
N N
Schriftlicher Ausdruck (Übung)
Comprensión lectora y expresión escrita, Gruppe 2
N N