Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
GER_MA_013 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit
Seminar
Seminar: Schriftspracherwerb und Alphabetisierung im Kontext von Mehrsprachigkeit
Christoph Schroeder
Seminar
Seminar: Grundlagen der Zweitspracherwerbsforschung
Christoph Schroeder
Seminar
Seminar: Sprachtypologie, Sprachkontrastivität und Zweitspracherwerb
Christoph Schroeder
Fakultative Veranstaltungen
Fakultative Veranstaltungen
Tutorium: Orthografie verstehen und üben
Karl-Heinz Siehr, Elisabeth Berner, Vivienne Manthee, Henrike Zerndt
JUD_MA_005 Jüdische Literaturen und Künste
Seminar
Jüdische Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen im ABJ
Anna-Dorothea Ludewig
Seminar
Literaturwissenschaft nach 1945: Peter Szondi, Hans Mayer, Käte Hamburger, Theodor W. Adorno
Ulrike Schneider
Seminar
Audiovisuelle Holocausterinnerungen an die Shoah. Von Kompilationsfilmen bis zu TikTok-Challenges
Lea Wohl von Haselberg
GER_MA_A04 Auslandsmodul Germanistik Sprachwissenschaft 2
GER_MA_A03 Auslandsmodul Germanistik Sprachwissenschaft 1
GER_MA_A02 Auslandsmodul Germanistik Literaturwissenschaft 2
GER_MA_A01 Auslandsmodul Germanistik Literaturwissenschaft 1
GER_MA_024 Praktikum Literaturwissenschaft Germanistik
GER_MA_022 Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis (Kolloquium, Germanistik)
Kolloquium (Expose + Präsentation)
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis
Stefanie Stockhorst
Kolloquium (Expose + Präsentation)
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis
Andreas Degen
Kolloquium (Expose + Präsentation)
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis
Fabian Lampart
Kolloquium (Expose + Präsentation)
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis. Kolloquium Germanistische Mediävistik
Katharina Philipowski
GER_MA_021 Poetik und Ästhetik vormoderner Dichtung (Germanistik)
Seminar
Seminar: Radikale Aufklärung im deutschsprachigen Raum
Stefanie Stockhorst
Seminar
Seminar: Gelegenheitsdichtung, Zeremoniell und höfisches Fest
Elke Lösel
GER_MA_015 Praktikum Sprachwissenschaft Germanistik
GER_MA_016 Sprachwissenschaft in Forschung und Praxis (Kolloquium, Germanistik)
Kolloquium
Kolloquium: Kolloquium Mehrsprachigkeit
Torsten Andreas
Kolloquium
Kolloquium: Sprache und Pragmatik
Philippa Cook
Kolloquium
Seminar: Kolloquium zur Linguistischen Kommunikationsforschung
Nils Bahlo
GER_MA_014 Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachenpolitik, Sprachkritik
Seminar
Seminar: Sprachkritik in Geschichte und Gegenwart
Elisabeth Berner
Seminar
Sprachlandschaften: Sprachen im öffentlichen Raum / Linguistic Landscapes: languages in the public space
Marta Lupica Spagnolo
Seminar
Seminar: Sprache und Nation
Patrick Seeger
GER_MA_001 Historische und systematische Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik)
Seminar
Seminar: Europäische Großstadtlyrik von Baudelaire bis Brecht
Fabian Lampart
GER_MA_012 Mündliche und schriftliche Kommunikation (Germanistik)
Seminar
Seminar: DaZ-Forschungsseminar: Interaktion im Klassenzimmer
Torsten Andreas
Seminar
Seminar: Schriftspracherwerb und Alphabetisierung im Kontext von Mehrsprachigkeit
Christoph Schroeder
Seminar
Seminar: Sprache im Gebrauch
Nils Bahlo
Seminar
Seminar: Multimodalität in der Interaktion
Nils Bahlo
GER_MA_011 Grammatische und lexikalische Strukturen und Prozesse des Deutschen
Seminar
Seminar: Kontruktionsgrammatik
Philippa Cook
Seminar
Seminar: Komplexe Prädikate im Deutschen
Philippa Cook
Seminar
Seminar: Der Verbalkomplex im Gegenwartsdeutschen
Philippa Cook
GER_MA_010 Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht
Seminar
Seminar: Das Lexikon im Sprachkontakt
Ulrike Demske
Seminar
Seminar: Wortstellung im Deutschen - diachron
Ulrike Demske
GER_MA_009 Das Literatursystem im deutschsprachigen Kulturraum der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jhd.)
GER_MA_008 Einführung in die digitale Literaturwissenschaft (Germanistik)
Seminar
Seminar: Einführung in die digitale Literaturwissenschaft
Peer Trilcke, Dennis Mischke, Henny Sluyter-Gäthje
Seminar Übung
Seminar/Übung: Kulturdaten – Datenkulturen. Ein literatur- und kulturwissenschaftlicher Hackathon
Peer Trilcke, Dennis Mischke
GER_MA_007 Kulturkontakt, literarischer Transfer und Interdisziplinarität (Germanistik)
Seminar
Seminar: Ernährung und Versorgung in Zukunftsromanen der Gegenwart
Natalie Moser
Seminar
Seminar: Europäische Großstadtlyrik von Baudelaire bis Brecht
Fabian Lampart
Seminar
Seminar: Der Varnhagen-Kreis: Salonkultur, Journalismus, Literatur
Iwan-Michelangelo DAprile
GER_MA_006 Praxismodul: Archiv, Buchkultur und Institutionen der deutschsprachigen Literatur
Seminar
Seminar: Mythos und Realismus. Franz Fühmanns Poetik in den 1970/80er Jahren
Andreas Degen
Seminar
Seminar/Projekt: Wege aufs Land: Dorf- und Landdarstellungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Ulrike Schneider
GER_MA_005 Literatur in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive (Germanistik)
Seminar
Seminar: Tod und Sterben in der mittelalterlichen Literatur
Katharina Philipowski
Seminar
Seminar: Walter Benjamin und die Moderne. Sprache, Ästhetik, Medien, Geschichte
Fabian Lampart
Seminar
Seminar: Von Bergdoktoren und Zombies: Populäre Serialität in Heftromanen
Peer Trilcke
GER_MA_004 Theoretische und methodische Dimension der Literaturwissenschaft (Germanistik)
Seminar
Seminar: Walter Benjamin und die Moderne. Sprache, Ästhetik, Medien, Geschichte
Fabian Lampart
Seminar
Seminar: Hegels Ästhetik
Iwan-Michelangelo DAprile