Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
GER_BA_001: Basismodul Grammatische und lexikalische Strukturen der deutschen Sprache
GER_BA_002: Basismodul Text, Gespräch und Varietäten in der deutschen Sprache
Seminar
Seminar: Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch und Varietäten / Teil 2, Gruppe 1
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch und Varietäten / Teil 2, Gruppe 2
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch und Varietäten / Teil 2, Gruppe 3
Nils Bahlo
Seminar
Seminar: Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch und Varietäten / Teil 2, Gruppe 4
Constanze Lechler
GER_BA_003: Basismodul Geschichte der deutschen Sprache
Vorlesung
Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 1)
Ulrike Demske
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 1
Ulrike Demske
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 2
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 3
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 4
Elisabeth Berner
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 5
Elisabeth Berner
Seminar
Seminar: Geschichte der deutschen Sprache / Teil 2, Gruppe 6
Isabell Jänich
GER_BA_004: Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur
Seminar (PG o.HA )
Seminar: Marie von Ebner-Eschenbachs Dramen und Erzählungen (Realismus)
Natalie Moser
Seminar (PG o.HA )
Seminar: Schriftstellerinnen der Weimarer Republik
Jule Ana Herrmann
Seminar (PG o.HA )
Seminar: Märchen deutscher Dichterinnen im Umfeld der Romantik
Elke Lösel
Seminar (PG o.HA )
`FÄLLT AUS` Literarischer Antisemitismus: Figurendarstellungen als Indikator?
Ulrike Schneider
Seminar (PG o.HA )
Seminar/Übung: Autofiktionales Erzählen
Christoph Winter
Seminar (PG o.HA )
Seminar: Literaturzeitschriften und serielles Erzählen im 19. Jahrhundert
Iwan-Michelangelo DAprile
GER_BA_006: Basismodul Grundlagen der Literaturwissenschaft (Germanistik)
Literatur und Literaturgeschichte von 1500?1750 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur der FrĂĽhen Neuzeit, Gruppe 1
Björn Zentschenko
Literatur und Literaturgeschichte von 750?1500 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in Literatur und Sprache des Mittelalters, Gruppe 1
Natalie Ann Mlynarski
Literatur und Literaturgeschichte von 750?1500 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in Literatur und Sprache des Mittelalters, Gruppe 2
Inci Bozkaya
Literatur und Literaturgeschichte von 750?1500 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in Literatur und Sprache des Mittelalters, Gruppe 3
Inci Bozkaya
Literatur und Literaturgeschichte von 1750?heute (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart: am Beispiel der Literatur der 1970er Jahre, Gruppe 1
Andreas Degen
Literatur und Literaturgeschichte von 1750?heute (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart: am Beispiel der Literatur der 1970er Jahre, Gruppe 2
Andreas Degen
Grundlagen der Literaturwissenschaft (Vorlesung+Klausur)
Vorlesung: Grundlagen der Literaturwissenschaft
Andreas Degen
Literatur und Literaturgeschichte von 1500?1750 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur der FrĂĽhen Neuzeit, Gruppe 2
Elke Lösel
Literatur und Literaturgeschichte von 750?1500 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in Literatur und Sprache des Mittelalters, Gruppe 4
Judith Klinger
Literatur und Literaturgeschichte von 750?1500 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in Literatur und Sprache des Mittelalters, Gruppe 5
Judith Klinger
Literatur und Literaturgeschichte von 1500?1750 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur der FrĂĽhen Neuzeit, Gruppe 3
Ronny Schulz
Literatur und Literaturgeschichte von 1750?heute (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart: Literarische Moderne, Gruppe 3
Anna-Marie Humbert
Literatur und Literaturgeschichte von 1500?1750 (Seminar)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literatur der FrĂĽhen Neuzeit, Gruppe 4
Ronny Schulz
GER_BA_008: Aufbaumodul Literaturen, Kanon, Medien und Kulturen (Lehramt Deutsch)
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Mittelhochdeutsche Schwankromane
Katharina Philipowski
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Iwein wird 800. Felicitas Hoppes Jugendbuch „Iweins Löwenritter“ und seine mittelalterliche Vorlage
Katharina Philipowski
Vorlesung oder Seminar
Vorlesung: Renaissance - Humanismus - Reformation
Stefanie Stockhorst
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Ost oder West? Der Balkan in der Literatur von 1500 bis heute
Sotirios Agrofylax
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Träume in der mittelalterlichen Literatur
Julia Rüthemann
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Iwein wird 800. Felicitas Hoppes Jugendbuch „Iwein Löwenritter“ und seine mittelalterliche Vorlage
Andreas Degen
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Grundfragen des Erzählens, diskutiert an der Kriminalgeschichte „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff (1842) (in Kooperation mit dem fachdidaktischen Seminar von Franziska Risse)
Andreas Degen
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Naturerfahrung und Naturbegriff
Elke Lösel
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Friedrich von Schwaben
Judith Klinger
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Kleine Literaturen – Konzepte transkultureller Schreibweisen
Ulrike Schneider
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Wirnt von Grafenberg: Wigalois
Ronny Schulz
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ im Kontext: Bildung, Ästhetik, Zeitgeschichte
Fabian Lampart
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Die Italienische Reise in der deutschen Literaturgeschichte. Mit Sommerschule in Bologna.
Vinzenz Hoppe, Kaspar Renner
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: Rhetorik der FrĂĽhen Neuzeit als Methode fĂĽr die Textanalyse
Andreas Keller
Seminar mit Hausarbeit Vorlesung oder Seminar
Seminar: E.T.A. Hoffmann
Iwan-Michelangelo DAprile
GER_BA_009: Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Literaturunterrichts (Deutsch)
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar)
Seminar: Planung von Literaturunterricht
Anja Diederich
Einführung in die Grundfragen der Literaturdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literaturdidaktik (STO 2020: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Literaturdidaktik), Gruppe 1
Einführung in die Grundfragen der Literaturdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literaturdidaktik (STO 2020: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Literaturdidaktik), Gruppe 2
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar)
Seminar: `Die Judenbuche` von Annette von Droste-HĂĽlshof (1842) im Literaturunterricht (in Kooperation mit dem fachwissenschaftlichen Seminar von PD Dr. Degen)
Franziska Risse
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar)
Seminar: Literaturaneignung gegenstandsgerecht planen
Marion Höfner
Einführung in die Grundfragen der Literaturdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Literaturdidaktik, Gruppe 3
Martin Leubner
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Literaturunterricht (Seminar)
Seminar: Epische Texte im Deutschunterricht
Anna Granacher
GER_BA_010: Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Sprachunterrichts (Deutsch)
Einführung in die Grundfragen der Sprachdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Sprachdidaktik , Gruppe 1
Karl-Heinz Siehr
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Kommunikation mit kleinen Wörtern kompetenzbereichsübergreifend vermitteln, Gruppe 1
Fabiana Cathrina Netzband
Einführung in die Grundfragen der Sprachdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Sprachdidaktik, Gruppe 2
Fabiana Cathrina Netzband
Einführung in die Grundfragen der Sprachdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Sprachdidaktik, Gruppe 3
Fabiana Cathrina Netzband
Einführung in die Grundfragen der Sprachdidaktik (Seminar+Klausur)
Seminar: EinfĂĽhrung in die Grundfragen der Sprachdidaktik, Gruppe 4
Hans-Georg Müller
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Diskutieren und Argumentieren im Deutschunterricht, Gruppe 2
Hans-Georg Müller
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Schreiben und Schreibkompetenzen entwickeln, Gruppe 3
Hans-Georg Müller
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Neue Wege in der Schulgrammatik, Gruppe 4
Matthias Granzow-Emden
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten, Gruppe 5
Matthias Granzow-Emden
Fachdidaktische Modellierung von Unterrichtsgegenständen im Sprachunterricht (Seminar)
Seminar: Förderung der Lese- und Schreibbkompetenz mit dem Self-Regulated-Strategy-Development-Ansatz, Gruppe 6
Winnie-Karen Giera
GER_BA_011: Aufbaumodul Fachdidaktisches Tagespraktikum: Schulpraktische Studien (Deutsch)
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (Block I: 23.8.-10.9.2021) , Gruppe 1
Karl-Heinz Siehr
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (Block II: 13.9.-1.10.2021) , Gruppe 2
Karl-Heinz Siehr
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (semesterbegleitend) , Gruppe 3
Karl-Heinz Siehr
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (semesterbegleitend) , Gruppe 4
Karl-Heinz Siehr
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) – Sprachdidaktik (semesterbegleitend), Gruppe 5
Fabiana Cathrina Netzband
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (semesterbegleitend) Â , Gruppe 6
Hans-Georg Müller
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Sprachdida
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Sprachdidaktik (semesterbegleitend) Â , Gruppe 7
Hans-Georg Müller
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Literaturd
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum - Literaturdidaktik, semesterbegleitend, Gruppe 1
Marion Höfner
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Literaturd
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum - Literaturdidaktik, semesterbegleitend, Gruppe 2
Marion Höfner
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Literaturd
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Literaturdidaktik: Block I (23.08.21-10.09.21), Gruppe 1
Martin Leubner
Seminar zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der fachdidaktischen Tagespraktika Literaturd
Praktikum: Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Literaturdidaktik: Block II (13.09.21-01.10.21), Gruppe 2
Martin Leubner
GER_BA_012: Leseförderung in der inklusiven Schule
GER_BA_013: MĂĽndlichkeit und Schriftlichkeit in der inklusiven Schule
GER_BA_007: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Lehramt Deutsch)
Seminar
Seminar: Verbzweit-Phänomene
Marianna Lohmann
Seminar
Seminar: Komplexe Sätze
Marianna Lohmann
Seminar
Seminar: Methoden in der Linguistik
Marianna Lohmann
Seminar
Seminar: Vorfeldbesetzung
Marianna Lohmann
Seminar
Seminar: Kiezdeutsch
Marianna Lohmann
Seminar
Seminar: Semantik
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Sprachliches Handeln
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Graphematik
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Grammatikalisierung
Manuela Korth
Seminar
Seminar: Grammatik im Zweitspracherwerb
Kristina Nazarenus
Seminar
Seminar/Übung: Deutsch als Zweitsprache in Institutionen
Dorothée Steinbock
Seminar
Seminar: Erinnerungskultur und Narrative – Migrationsspuren in Potsdam und Berlin
Torsten Andreas
Seminar
Seminar: MĂĽndliche und schriftliche lernersprachliche Texte (Projektseminar)
Christoph Schroeder
Fakultative Veranstaltungen
Fakultative Veranstaltung
Tutorium: Orthografie verstehen und ĂĽben
Karl-Heinz Siehr, Elisabeth Berner, Vivienne Manthee, Henrike Zerndt
Fakultative Veranstaltung
Tutorium: Tutorium zum BM Geschichte der deutschen Sprache
Michelle Schmidt
Fakultative Veranstaltung
Tutorium: GAT 2 Tutorium fĂĽr Bachelorstudierende, Gruppe 1
N N, Constanze Lechler
Fakultative Veranstaltung
Tutorium: GAT 2 Tutorium fĂĽr Bachelorstudierende, Gruppe 2
N N, Constanze Lechler
Fakultative Veranstaltung
Tutorium: GAT 2 Tutorium fĂĽr Bachelorstudierende, Gruppe 3
N N, Constanze Lechler