Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

   

Vorstudienmodul

Einführung in die Klassische Philologie

Einführung in die Metrik

Sprachübungen 1

Grammatik I
Lateinische Grammatik I
Markus Altmeyer

Repetitorium
Repetitorium Latein
Bernhard Ahlrichs

Sprachwissenschaft

Fachdidaktik

Sprachübungen 2

Grammatik II
Lateinische Grammatik II
Bernhard Ahlrichs

Grammatik III
Lateinische Grammatik III
Markus Altmeyer

Prosa

Systematische Wissensvermittlung
Lateinische Literaturgeschichte 1
N N

Anwendung der philologischen Arbeitsmittel, Methoden und Arbeitstechniken
Cicero, Laelius de amicitia
Eugen Braun

Lektüre
Caesar/ Cicero
Bernhard Ahlrichs

Dichtung

Systematische Wissensvermittlung
Lateinische Literaturgeschichte 1
N N

Anwendung der philologischen Arbeitsmittel, Methoden und Arbeitstechniken
Martial
N N

Lektüre
Vergil/ Ovid
Bernhard Ahlrichs

Kultur

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
Lesen und Schreiben in der Antike
Filippo Carlà-Uhink

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
Politische Theorie im alten Rom
Filippo Carlà-Uhink

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
Griechenland in der Archaik
Matthias Zein

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
Einführung in die Religion der Altgriechen
Sara Chiarini

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
GK Geschichte des Altertums
Eike Faber

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
GK Geschichte des Altertums
Eike Faber

Vorlesung oder Proseminar oder Lektüreübung
Die Welt des jüngeren Plinius im Spiegel seiner Briefe
Almuth Lotz

Aufbaumodul Fachdidaktik

Spracherwerb und Sprachvermittlung
Römische Geschichte im Lateinunterricht
Alexandra Forst

Aufbaumodul Prosa

Systematische Wissensvermittlung
Lateinische Literaturgeschichte 1
N N

Forschungsorientierte Analyse und Diskussion
Lateinische Briefkultur
N N

Lektüre
Livius
Bernhard Ahlrichs

Aufbaumodul Kultur

Veranstaltung
Lesen und Schreiben in der Antike
Filippo Carlà-Uhink

Veranstaltung
Politische Theorie im alten Rom
Filippo Carlà-Uhink

Veranstaltung
Griechenland in der Archaik
Matthias Zein

Veranstaltung
Einführung in die Religion der Altgriechen
Sara Chiarini

Veranstaltung
GK Geschichte des Altertums
Eike Faber

Veranstaltung
GK Geschichte des Altertums
Eike Faber

Veranstaltung
Die Welt des jüngeren Plinius im Spiegel seiner Briefe
Almuth Lotz

Aufbaumodul Dichtung

Systematische Wissensvermittlung
Lateinische Literaturgeschichte 1
N N

Lektüre
Lukrez, De rerum natura
Marvin Müller

Berufsfeldbezogenes Fachmodul

Wahlmodul

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo