Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

   

Lehren des Judentums mit dem Schwerpunkt Religion

Lehrveranstaltung
Sephardic Thought
Jonathan Schorsch

Lehrveranstaltung
Der theologisch-politische Komplex. Baruch Spinoza und Moses Mendelssohn als Vordenker des Liberalismus
Daniel Krochmalnik

angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Lehren des Judentums mit dem Schwerpunkt Religion
Christoph Schulte

Lehren des Judentums mit dem Schwerpunkt Philosophie und Geistesgeschichte

Lehrveranstaltung
Fortschrittsskepsis bei jüdischen Intellektuellen der Moderne
Christoph Schulte

Lehrveranstaltung
Ideengeschichte – Intellectual History: Theorien und Konzepte
Grazyna Jurewicz

Angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Lehren des Judentums mit dem Schwerpunkt Philosophie und Geistesgeschichte
Christoph Schulte

Lebensformen des Judentums (Wahlpflichtbereich)

Lehrveranstaltung
Convivencia im Mittelmeerraum (16.-18. Jh.)
Susanne Härtel

Lehrveranstaltung
American Judaism: Past and Present
Markus Krah

Lehrveranstaltung
Jüdische Friedhöfe als historisches Archiv
Katja Martin

Angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Lebensformen des Judentums
Sina Rauschenbach

Neuere Jüdische Geschichte (Wahlpflichtbereich)

Lehrveranstaltung
Mizrahi Studies: Aktuelle Forschungen zu Juden in der arabischen Welt
Sina Rauschenbach, Yemima Hadad

Lehrveranstaltung
Sepharden während des Holocaust
Carsten Schapkow

Lehrveranstaltung
Gleis 17 – Mahnmal und Erinnerungsort. Lehrforschungsprojekt zur Erarbeitung einer partizipativen historischen Ausstellung. Teil II
Elke-Vera Kotowski

Angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Neuere Jüdische Geschichte
Sina Rauschenbach

Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)

Lehrveranstaltung
The Shtetl. History and Myth of Eastern European Jewish Town
Mariusz Kalczewiak

Lehrveranstaltung
Jüdische Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen im ABJ
Anna-Dorothea Ludewig

Lehrveranstaltung
Literaturwissenschaft nach 1945: Peter Szondi, Hans Mayer, Käte Hamburger, Theodor W. Adorno
Ulrike Schneider

Lehrveranstaltung
Audiovisuelle Holocausterinnerungen an die Shoah. Von Kompilationsfilmen bis zu TikTok-Challenges
Lea Wohl von Haselberg

Angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Jüdische Literatur, Kultur und Musik
Ulrike Schneider

Judentum, Christentum und Islam im Vergleich (Wahlpflichtbereich)

Lehrveranstaltung
Jüdisch-christliche Beziehungen in der frühen Neuzeit
Martin Borýsek

Angeleitetes Selbststudium
Angeleitetes Selbststudium: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich
Martin Borýsek

Lehrveranstaltung
Paul in Jewish Imaginations
Kathy Ehrensperger, Walter Homolka

Sprachen

Sprachkurs
Biblisches Hebräisch
Dorothea Salzer

Sprachkurs
Jiddisch II
Lia Martyn

Lektürekurs
Schiru lanu mi-schir Zion (Psalm 137,2): Das Buch der Psalmen
Dorothea Salzer

Sprachkurs
Hebräisch 3 – Modernes Hebräisch Bet- Gimel (Vertiefungsmodul) Kurs/Seminar
Ulrike Hirschfelder

Sprachkurs
Konversationskurs
Rotem Amiram

Lektürekurs
Aramäisch II
Netanel Olhoeft

Wissenschaftliche Praxis

Abschlussmodul

Kolloquium
Forschungskolloquium
Christoph Schulte, Sina Rauschenbach

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo