Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Prof. Dr. Alexander Wöll
Kontakt
Raum: Am Neuen Palais 10, Haus 1, Raum 0.05
Telefon: +49 331 977-150102
Fax: +49 331 977-701501
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Veranstaltungen
WiSe 2021/22
Russland Heute und Gestern: 13 Meilensteine
Gender und Sexualität in Osteuropa
Theory and Research Lab (Gemeinsames Forschungskolloquium mit Prof. Werberger und Prof. Portnov)
Zur Banalität des Bösen (Pošlost) von Gogol bis Nabokov
Begleitendes Tutorium zur EinfĂĽhrung in die slav. Literatur- und Kulturwissenschaft 1
EinfĂĽhrung in die slav. Literatur- und Kulturwissenschaft 1
SoSe 2021
Tutorium Kommunikation-Präsentation-Vermittlung (KPV) für IRS
Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 ‒ in erster Linie für IRS
Romantik in den Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Krieg und Gewalt in Russland, der Ukraine und Belarus
WiSe 2020/21
Clash der Systeme in polnischen und russischen Romanen ‒ Autokratie versus liberale Gesellschaft
EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1
Absurde und Sprachspiel (OBERIU und Rozstrilyane vidrodzhennya)
SoSe 2020
Tutorium Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Studierende der IRS
EinfĂĽhrung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 2 fĂĽr Studierende der IRS
Tutorium Kommunikation - Präsentation - Vermittlung für Studierende der IRS
Russland 2020 im Vergleich zu Belarus und zur Ukraine
Osteuropäische Moderne und Avantgarde ‒ Provokation und Tabubruch
WiSe 2019/20
Tutorium: Wissenschaftliches Arbeiten 3
Tutorium: Wissenschaftliches Arbeiten 2
Transkulturelle Literatur aus Czernowitz und der Bukowina
Aktuelle Tendenzen der slawischen Gegenwartsliteraturen im europäischen Vergleich
SoSe 2019
Tutorium Kommunikation - Präsentation - Vermittlung für Studierende der IRS
Tutorium Kommunikation - Präsentation - Vermittlung für Studierende der IRS
Glamour, Fashion und Fatigue von Evgenij Onegin bis zu den BrĂĽdern Presnjakov
Literarische Dekadenz und Fin de Siècle
WiSe 2018/19
Russia and Ukraine. Entangled Histories of the 19th and 20th Centuries
Körperlichkeit, Erotik und Sexualität in Russland und Ostmitteleuropa.
Patriotismus aus Verzweiflung. Nation, Krieg und Verlusttraumata in Russland.