Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Prof. Dr. Katharina Philipowski
Veranstaltungen
WiSe 2021/22
Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis. Kolloquium Germanistische Mediävistik
Betrug und Wahnsinn in der Märenliteratur
Freundschaft als Tugend und Problem in der mittelhochdeutschen Literatur
Frauenfiguren der mittelhochdeutschen Dichtung
Episches Erzählen am Ende des Mittelalters (am Beispiel der Haimonskinder
SoSe 2021
Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis. Kolloquium Germanistische Mediävistik
Tod und Sterben in der mittelalterlichen Literatur
Heldenleben: Sigurd – Siegfried – Seyfrid
Mittelhochdeutsche Schwankromane
SoSe 2020
Der Minnediskurs in Mittelalter und FrĂĽher Neuzeit
Gut und böse, richtig und falsch: Moral im mittelhochdeutschen Erzählen
Kinder und Kindheit in der mittelhochdeutschen Dichtung
WiSe 2019/20
Die Logik heroischen Schlachtens: Die Rabenschlacht
Schlau und brutal: Reinhart Fuchs
Sich selbst besiegen, um Gott zu dienen: Mittelalterliche Legenden
SoSe 2019
Hohe Minne in Minnesang und Erzählliteratur
Zwischen Artusrunde und Gral: Der Parzival Wolframs von Eschenbach
Feenliebe und Feenfluch: Melusine
WiSe 2018/19
Trauerarbeit, Schuldzuweisung, Deutung: Die Nibelungenklage
Frauen- und Männerrollen in der Märenliteratur