Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
Malgorzata Pilitsidou, M.A.
Kontakt
Raum: 01.01.108
Telefon: +49 331 977-1843
Fax: +49 331 977-4155
Sprechstunde: Mittwoch, 12.00-13.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung per Mail
Veranstaltungen
WiSe 2021/22
Aktuelles aus Polen – Kommunikationskurs 3. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Pisma uĹĽytkowe. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
SoSe 2021
Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Literatur und Konversation. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Literatur im Gespräch. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1)
WiSe 2020/21
Schreibkurs Polnisch. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. FĂĽr Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund
SoSe 2020
Polnische Städte und ihre Legenden (Sprache und ein anderes Sachfach: Geographie und Kultur)
WiSe 2019/20
Schreibkurs fĂĽr Studierende ohne polnischen Hintergrund (Sprache und Kulturkompetenz)
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen (Teil II)
SoSe 2019
Aktuelles aus Polen – Kommunikationskurs (Komplexe Fertigkeitsentwicklung)
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen (Teil I)
WiSe 2018/19
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen (Teil II)
SoSe 2018
Literatur und Konversation (Sprache und Kultur). FĂĽr Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund
Kommunikationskurs Mediensprachen. Aktuelles aus Polen
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen (Teil I)
WiSe 2017/18
Polnischer Filmclub der Universität Potsdam/ studentisches Projekt
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen Akademische Grundkompetenzen (Teil II)
Polnische Städte und ihre Kultur
Presseschau: Aktuelles aus Polen (Komplexe Fertigkeitsentwicklung)
Schreibkurs Polnisch. Offizieller Briefverkehr und Bewerbungstraining im Polnischen
SoSe 2017
filmPOLSKA 2017 (Polnischer Filmclub der Uni Potsdam)
Polnische Theatergruppe LITERA
Schreibkurs Fachsprachen Polnisch
Aktuelles aus Polen. Konversationskurs Mediensprachen (Komplexe Fertigkeitsentwicklung)
Polnisch für Anfänger: Mediensprachen Akademische Grundkompetenzen
WiSe 2016/17
Polnischer Filmclub. Neues Polnisches Kino
Polnische Politik (Komplexe Fertigkeitsentwicklung)
Aktuelles aus Polen. Konversationskurs Mediensprachen
SoSe 2016
Polnischer Filmclub beim Filmfestival Film POLSKA 2016
Konversationskurs Mediensprachen (2 SWS)
Schreibkurs Mediensprachen (Klub Dziennikarza) (4 SWS), 14 tgl.
Polnische Theatergruppe (4 SWS), 14 tgl.
WiSe 2015/16
Kinderliteratur von Janusz Korczak
Bewerbungstraining und polnischer Briefverkehr. Schreibkurs
Interkulturelle Sensibilisierung – Beruflich in Polen
Kommunikationskurs Mediensprachen (Aktuelles aus Polen)
SoSe 2015
Kommunikationskurs Mediensprachen
WiSe 2014
Kulturschock Polen. Interkulturelle Kompetenz
Polnische Traditionen und Bräuche
SoSe 2014
Unicert III/ 1 Polnisch (Fachsprachen)
Sprache und ein anderes Sachfach. Geographie. Polnische Städte und ihre Legenden
Sprache und Kulturkompetenz. Neue polnische Kinderliteratur
Fachsprachen (Philologie). Bewerbungstraining und Geschäftspolnisch - Briefverkehr
Sprache und Kulturkompetenz. Facebook-Generation im neuen polnischen Kino
WiSe 2013
Sprache und Kulturkompetenz (MSP_4). PRL-Bilder im neuen, polnischen Kino.
Sprache und Kulturkompetenz (MSP_4). Geschichte und Poesie in polnischen Lyrics.
Sprache und ein anderes Sachfach (MSP_5, MSP_4). Politische Bildung: Politik in Polen.
Fachsprache Philologie. Fachsprachen. (MSP_4). Mediensprachen im Bereich Kultur und Soziales.
SoSe 2013
Sprache und Kulturkompetenz. MSP_4. Interkulturelle Kompetenz mit Tagesfahrt nach Slubice.
Sprache und Kultur. Polnische Theatergruppe LITERA. Neue Dramatik aus Polen.
Fachsprache Philologie. Polnische Märchen (Sienkiewicz, Konopnicka, Orzeszkowa)
Sprache und ein anderes Sachfach. MSP_5. Geschichte der polnischen Städte.
WiSe 2012
Das neue polnische Kino. Tematy kontrowersyjne.
Kinderliteratur von Janusz Korczak
Sprache und Kultur. Neues polnisches Kino. Tematy kontrowersyjne. (MSP_4)
Sprache und ein anderes Sachfach: Kinderliteratur von Janusz Korczak (MSP_5)
Fachsprache Philologie II. Mediensprachen. Korespondencja po polsku: pisma i listy. (MSP_4)
Sprache und Kultur. Polnischer Salon. Rodzina w nowej polskiej prozie (MSP_4)
SoSe 2012
Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation im deutsch-polnischen Dialog (MSP_4)
Sprache und Kulturkompetenz (MSP_4): Polnische Theatergruppe
Fachsprache Philologie II - Fachsprachen/Mediensprache, Sozialkunde und Geographie (MSP_4)
Sprache und ein anderes Sachfach: Geschichte polnische Teilungen (MSP_5)
WiSe 2011
Sprache und ein anderes Sachfach: Politische Bildung (Polnische Politik)
Polnischer Salon (Powieść dresiarska: Witkowski, Masłowska i inni)