Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

Dr. Lia Martyn

Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft

Veranstaltungen

WiSe 2021/22

Tutorium zur Vorlesung: Jiddische Literaturgeschichte

Tutorium zu Jiddisch I

Jiddische Literatur: Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Jiddisch I

SoSe 2021

Jiddische Literatur: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Überblick

Jiddisch II

WiSe 2020/21

Lektürekurs zu Isaak Bashevis Singer (1902-1994)

Vorlesung/Seminar: Jiddische Literatur: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Überblick

Die sowjetisch-jiddische Literatur II

Jiddisch A - WIRD GELÖSCHT -

Jiddisch I

SoSe 2020

Die Sowjetisch-jiddische Literatur

Jiddisch B

Jiddisch II

WiSe 2019/20

Einführung in die jiddische Literatur: chassidische Erzählungen vom Baal Schem Tov (ca. 1700-1760) und Rabbi Nachman von Bratzlaw (1772-1810)

Jiddisch A

Jiddisch I

SoSe 2019

Einführung in die jiddische Literatur

Jiddisch B

Jiddisch II

WiSe 2018/19

Jiddische Literatur und Literary Animal Studies

Jiddisch A

Jiddisch I

SoSe 2018

Y.L. Perets und die Sprachkonferenz in Czernowitz 1908

Jiddisch B

Jiddisch II

WiSe 2017/18

Eliezer Shteynbarg- der jiddische Fabeldichter der Bukowina, Teil 2

Jiddisch A

Jiddisch I

SoSe 2017

Ein jiddischer Fabeldichter der Bukowina: Eliezer Shteynbarg

Jiddisch B

Jiddisch II

WiSe 2016/17

Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Sowjetisch-jiddische Literatur II

Jiddisch B

Jiddisch I

SoSe 2016

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Einführung in die jiddische Literatur

Jiddisch A

Jiddisch II

WiSe 2015/16

Angeleitetes Selbststudium Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Holocaust (Khurbn)-Studien. Jiddische Quellentexte zum Holocaust: Michał Weichert, Yidishe Aleynhilf 1939-1945, Tel-Aviv 1962

Jiddisch B

Jiddisch II

Jiddisch I

SoSe 2015

Angeleitetes Selbststudium Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Kommunikation, Präsentation, Vermittlung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Selbstreflexion und Planung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Jiddisch A

Einführung in die jiddische Literatur

Jiddisch II

Jiddisch I

WiSe 2014

Jiddisch I

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Angeleitetes Selbststudium im Modul Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Holocaust(Khurbn-)Studies: Avrom Sutskevers Poem ‚Gaystike erd

Jiddisch B

Jiddisch II

Kommunikation, Präsentation, Vermittlung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Selbstreflexion und Planung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

Selbstreflexion und Planung für Religionswissenschaft, Jüdische Studien und Jüdische Theologie

SoSe 2014

Angeleitetes Selbststudium im Modul Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Jiddisch A

Jiddisch I

Die sowjetisch-jiddische Literatur III

WiSe 2013

Angeleitetes Selbtststudium im Modul Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Die sowjetisch-jiddische Literatur II

Jiddisch B

Jiddisch II

SoSe 2013

Angeleitetes Selbststudium im Modul Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Die sowjetisch-jiddische Literatur

Jiddisch A

Jiddisch I

WiSe 2012

Angeleitetes Selbststudium Jüdische Literatur, Kultur und Musik

Jiddische Literatur und Holocaust: Avrom Sutskevers Poem "Geheymshtot" II

Jiddisch Kurs A: Jiddisch III

Jiddisch II

SoSe 2012

Jiddisch I

Jiddisch B

Glikls ´Zikhroynes´. Eine jüdische Autobiographie der Frühen Neuzeit

WiSe 2011

Holocaust (Khurbn-) Studies: Jiddische Literatur und Holocaust: Dos hoyz fun di lyalkes (Buenos Aires 1955) von K. Tsetnik 135633

Jiddisch Lektürekurs: Rabbi Abraham Joshua Heschels jiddische Gedichte

Jiddisch Kurs A: Jiddisch III

SoSe 2011

Holocaust (Khurbn-) Studies: Jiddische Quellentexte des Holocaust. Das Ghetto Warschau

Jiddische Literatur und Holocaust: Avrom Sutskevers Poem "Geheymshtot"

Jiddisch B

Jiddisch II

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo