Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2011

Angeleitetes Selbststudium

Jenny Vorpahl | erstes Treffen am 13.4.2011, 14 Uhr

PULS

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen drei für die Religionswissenschaft bedeutenden und grundlegenden Werke gelesen und besprochen werden.
In der Einführungssitzung werden zunächst die verschiedenen Zugänge der Religionswissenschaft kurz vorgestellt, um die ausgewählten Werke entsprechend grob einordnen zu können.
13. April, 16-18 Uhr, 1.11.2.28 (Büro Welke): Einführung und Vorbesprechung

Zu den drei weiteren Sitzungsterminen wird jeweils einer der folgenden Titel gelesen:
11. Mai:
Marett, Robert Ranulph: The threshold of religion Reihe: Turner, Bryan S. (Hrsg.): The early sociology of religion Bd. 7 London 1997. (Religionsethnologie)
08. Juni:
Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie Reihe: Ders.: Gesammelte Aufsätze hrsg. v. Marianne Weber Bde. 1-3 Tübingen 1988. (Religionssoziologie)
06. Juli:
Otto, Rudolf: Das Heilige: Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen München 2004. (Religionsphänomenologie)

Leistungspunkterwerb

Lesen des jeweiligen Werks zum entsprechenden Termin, Anwesenheit in allen vier Sitzungen, Exzerpte od. Rezensionen

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 201
  101 
Angeleitetes Selbststudium, Grundmodul Religionswissenschaft
2
1
nein
  192 
Angeleitetes Selbststudium, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien
2
1
nein
  193 
Angeleitetes Selbststudium, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien
2
1
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo