Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2014
Metaphern und Metonymien. Theorien und ihre Relevanz fĂŒr die polnische Literatur und Kultur
Birgit Krehl | Do 16 - 18 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 16.10.2014
Metapher und Metonymie werden als Tropen in poetischen und rhetorischen Theorien seit der Antike diskutiert und prĂ€gen im 20. und 21. Jahrhundert wesentlich als zentrale Kategorien literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen Konzepte. Die Auffassung von der PolaritĂ€t der beiden Begriffe basiert maĂgeblich auf den Arbeiten des Philologen und Semiotikers Roman Jakobson, der sie mit den Begriffspaaren Kombination und Selektion sowie SimilaritĂ€t und KontiguitĂ€t vor allem in sprachwissenschaftlichen (Doppelcharakter der Sprache) und literaturwissenschaftlichen Kontexten (poetische Funktion) verortet, aber auch interdisziplinĂ€re Arbeitsfelder (Neurolinguistik, Psychoanalyse) markiert. Postmoderne Theorien rĂŒcken hingegen die Differenz von Metapher und Metonymie in den Fokus.
Im Seminar werden ausgehend von Definitionen der Antike (Aristoteles, Horaz, Quintilian) einschlĂ€gige Texte zu Metapher und Metonymie des 20. Jahrhunderts (u.a. Jakobson, Lotman, Haverkamp, Ricoeur,) und dabei auch kontrĂ€re Positionen wie die von H. Weinrich und J. Przyboś zur Metapher behandelt. Als Material fĂŒr exemplarische Analysen werden polnische Texte sowie polnische Bild- und Filmquellen ausgewĂ€hlt.
Module:
MLKW 1 (Analyse kultureller Artefakte) 2 und 4 LP
MLKW 2 (Gattungslehre) 2 und 4 LP
MLK_B (Basismodul Polnische Literatur und Kultur) 3 LP
MLK_AB (Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur) 3 LP
BM_LK_P (Basismodul Polnische Literatur und Kultur) 3 LP
BM_LK_P(E) (Basismodul Polnische Literatur und Kultur/Erstfach) 3 LP
BM_LK_P(Z) (Basismodul Polnische Literatur und Kultur/Zweitfach) 3 LP
AM_LK_P (Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur) 3 LP
AM_LK_P (Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur/Erstfach) 3 LP
AM_LK_P (Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur/Zweitfach) 3 LP
BM_FW_P (Basismodul Fachwissenschaft Polnisch) 3 LP
Literatur
Literatur wird zusammen mit dem Programm zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Leistungspunkterwerb
Aktive und regelmĂ€Ăige Teilnehme sind Voraussetzung fĂŒr den Erwerb von Leistungepunkten.
Je nach Modulbelegung können in der Lehrveranstaltung 2LP, 3 LP oder 4 LP erworben werden.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1071 | Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1072 | Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2006 | ||||
0 | 2502 Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | nein |
0 | 2602 Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
281222 | Seminar oder Ăbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 2 | 2 | ja |
BL Polnisch 200 | ||||
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
2501 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
BL Polnisch 2013 | ||||
280911 | Seminar oder Vorlesung: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |