Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2014
Aktuelle Religionskritik: Einblicke in Sloterdijk, New Atheism, Neurotheologie
Johann Ev. Hafner | Do 16 - 18 Uhr | Raum: 1.11.1.25 | Erste Veranstaltung: 16.10.2014
In diesem Seminar werden wir die prominentesten Vertreter der aktuellen Religionskritik behandeln. Die klassische Religionskritik hat sich v.a. am Widerspruch von Güte Gottes angesichts des Übels der Welt abgearbeitet und behandelt damit eigentlich Probleme innerhalb der Theologie. Der neue Atheismus geht da grundsätzlicher vor. Er will Religion insgesamt entlarven. Dazu gibt es zwei große Erklärungen: Erstens Religion ist ein naturgeschichtliches Produkt, insofern es einer Art das Überleben erleichtert. Zweitens Religion ist ein kulturgeschichtliches Produkt, insofern es dem Menschen hilft, sich selbst zu disziplinieren.
Nach einem Blick in die klassische Religionskritik von Feuerbach (Projektionstheorie) und Haeckel (Monismus), werden wir die wichtigsten Passagen aus folgenden Hauptwerken lesen. „Der Gotteswahn“ von Richard Dawkins, „Du musst dein Leben ändern“ von Peter Sloterdijk und „Und der Mensch schuf Gott“ von Pascal Boyer.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Religionswissenschaft 200 | ||||
1603 | Seminar, Religionstheorien | 2 | 2 | ja |
1605 | Seminar, Religionstheorien | 2 | 2 | ja |
1802 | Seminar, Grundfragen der Religionen | 2 | 2 | ja |
1804 | Seminar, Grundfragen der Religionen | 2 | 2 | ja |
1902 | Seminar, Aufbaumodul | 2 | 2 | ja |
B2 Religionswissenschaft 201 | ||||
161 | Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach) | 2 | 2 | nein |
162 | Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach) | 2 | 2 | nein |
171 | Seminar, Aufbaumodul philosophische und theologische Grundfragen (Erstfach) | 2 | 2 | nein |
172 | Seminar, Aufbaumodul philosophische und theologische Grundfragen (Erstfach) | 2 | 2 | nein |
173 | Seminar, Aufbaumodul philosophische und theologische Grundfragen (Erstfach) | 2 | 2 | nein |
183 | Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach) | 2 | 2 | nein |
184 | Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach) | 2 | 2 | nein |
182 | Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach) | 2 | 2 | nein |
190 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
191 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
B2 Religionswissenschaft 2014 | ||||
294011 | Vorlesung oder Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie | 3 | 2 | nein |
294111 | Seminar, Aufbaumodul Religionsphilosophie | 3 | 2 | nein |
LA LER 2003 | ||||
82202 | Religionstheorie oder religiöse Ausdrucksformen, Hauptstudium: Religionswissenschaft | 3 | 2 | ja |
ML LER 200 | ||||
2022 | Religionstheorie und Religiöse Ausdrucksformen, Themen der Religion | 3 | 2 | ja |
ML LER 2011 | ||||
1121 | Seminar, Berfusfeldbezogenes Vertiefungsmodul LG (MV) | 3 | 2 | ja |
1112 | Seminar Philosophie oder Religionswissenschaft (152), Aufbaumodul Fachwissenschaften für LSIP 1 | 3 | 2 | nein |