Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2014
Angeleitetes Selbststudium
Funktion:
Das Angeleitete Selbststudium gehört zum Grundmodul Religionswissenschaft und soll die Lektüre klassischer Werke begleiten, die in der Vorlesung erwähnt werden.
Umfang:
Die Veranstaltung umfasst 1 SWS und ergibt 2 LP (entspricht 60 Arbeitsstunden). Wir werden am 21.10. 18-19.30 Uhr eine Vorbesprechung halten und uns 2x am Donnerstag (20. Nov 18-21 Uhr und 15. Jan 18-21 Uhr) treffen. Die Veranstaltung findet jeweils im Haus 11, Raum 2.27 statt.
Inhalt:
Sie können aus sehr verschiedenen Zugängen wählen:
- Entweder wir lesen den religionssoziologischen Klassiker "Religionssoziologie" 1921 von Max Weber (= 5. Kapitel aus „Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1980, 245-381), aufgeteilt in zwei Teile, §§ 1-6 und §§ 7-12. Kopiervorlage im Büro 2.28
- Oder wir lesen die beiden Büchlein: das religionsphilosophische Werk „Wie entsteht Religion?" 1926 von A.N. Whitehead und das religionsethnologische Werk „Dichte Beschreibung" 1983 von Clifford Geertz. Beides im Suhrkamp-Verlag erhältlich.
Arbeitsweise:
Bitte informieren Sie sich im Netz und in einschlägigen Lexika bis zur ersten Sitzung. Jede/r sollte sich einen ganz groben Überblick über die Autoren und die Themen dieser Texte verschaffen. Ich werde Sie fragen. Wir wählen in der ersten Sitzung nach Meinung der Mehrheit.
Bei den Blocksitzungen gehen wir so vor: Jede/r übernimmt einen Abschnitt (Kapitel, Paragraph) und stellt dessen Inhalte und 2-3 Hauptbegriffe im Plenum vor, stets mit einem anschaulichen Tafelbild (mindmap, Begriffsbaum). Sodann wählt er/sie eine Textstelle von einer Seite, die besonders wichtig erscheint aus und stellt sie mit 2-3 Fragen zur Diskussion.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Religionswissenschaft 201 | ||||
101 | Angeleitetes Selbststudium, Grundmodul Religionswissenschaft | 2 | 1 | nein |
192 | Angeleitetes Selbststudium, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 1 | nein |
193 | Angeleitetes Selbststudium, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 1 | nein |