Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2014
Von der Heiligen zum Vamp. Interkulturelle Transformationen von Herrscherinnenfiguren (17. bis 20. Jahrhundert)
Andreas Degen, Birgit Krehl | Mi 12 - 14 Uhr | Raum: 1.09.2.12 | Erste Veranstaltung: 15.10.2014
In den Gründungsmythen zahlreicher Städte und Nationen spielen Regentinnen eine zentrale Rolle. Ihre außerordentlichen Eigenschaften und Handlungsweisen bieten nicht nur ein politisch funktionalisierbares Integrations- und Abgrenzungspotential für kollektive Identität, sondern sind ebenso vielfältig Anlass für die literarische Imagination starker, souveräner Frauen. Besonders spannend ist es, die Rezeption und Transformation solcher Herrscherinnen außerhalb ihres ursprünglichen ethnisch-nationalen Herkunftsraumes zu verfolgen. Mit dieser Gender-orientierten Fragestellung untersucht das Seminar die literarische Transformation zweier slavischer Regentinnen: von Wanda, der Tochter des Gründers von Krakau, und von Libuše (Libussa), der Gründungsfürstin von Prag. Beide Frauen gehen mit ihrer (politischen und persönlichen) Souveränität unterschiedlich um: Libuše beugt sich dem Willen des böhmischen Adels und wählt Přemysl, den Pflüger, zu ihrem Ehemann (und tritt mit der Hochzeit hinter ihn zurück), Wanda verweigert sich jeder Hochzeit, besiegt den gewaltsam um sie freienden Deutschen und nimmt sich (aus Dank an die Götter oder aus Verzweiflung aufgrund heimlicher Liebe?) wenig später in der Weichsel das Leben. Wie zu erwarten, gehen deutsche Autoren mit diesen beiden Stoffen anders um als tschechische oder polnische. Besprochen werden deutsche oder polnische und tschechische ins Deutsche übersetzte Texte aus dem 17. bis 20. Jahrhundert (u.a. von Ludwig Gotthard Kosegarten, Johann Gottfried Herder, Zacharias Werner, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Franz Grillparzer, Cyprian Norwid, Leopold von Sacher-Masoch, Libuše Moniková).
Leistungspunkterwerb
2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (Referat)
3 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (Referat)
3 LP (LV): regelmäßige Teilnahme + Prüfungsleistung
2 LP (K): Hausarbeit oder 2 LP (P): andere Prüfungsleistung
4 LP (K): Hausarbeit oder 4 LP (P): Prüfungsgespräch
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
BL Polnisch 2013 | ||||
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
ML Deutsch 2004 | ||||
22201 | AM-LW: Veranstaltung , Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22202 | AM-LW: Veranstaltung , Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22203 | AM-LW: Veranstaltung, Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22204 | AM-LW: Veranstaltung, Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 3 | 2 | ja |
22205 | Hausarbeit (Gymnasium), Aufbaumodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
22206 | Prüfungsgespräch (Gymnasium), Aufbaumodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
ML Deutsch 2011 | ||||
4201 | AM-LW: Seminar , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4204 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4205 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4201 | Seminar Literaturwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2012 | ||||
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 4 | 2 | nein |
MT Germanistik 2007 | ||||
21207 | LW-P3: Veranstaltung, Pflichtmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 2 | 2 | nein |
21208 | LW-P3: Veranstaltung, Pflichtmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 3 | 2 | ja |
21209 | LW-P3: Veranstaltung, Pflichtmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 2 | 2 | nein |
21218 | Modulprüfung, Pflichtmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
20901 | LW-S3: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
20902 | LW-S3: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | ja |
20903 | Modulprüfung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Germanistik 2011 | ||||
3131 | LW-H3: Seminar, Hauptmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 3 | 2 | nein |
3132 | LW-H3: Seminar, Hauptmodul Literaturen, Medien und Kulturen | 3 | 2 | nein |
3134 | Modulprüfung (Hausarbeit), Hauptmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3135 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Hauptmodul Literaturen, Medien und Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3231 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3232 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3234 | Modulprüfung (Hausarbeit), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3235 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1031 | 1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |
1032 | 1032 Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |